
Novartis/Antisoma stoppt Phase-III-Test für ASA404 bei Lungenkrebs
London/Cambridge (awp) – Die Antisoma plc hat nach einer geplanten Zwischenauswertung der Ergebnisse der klinischen Phase-III-Studie ATTRACT-1 für ASA404 (Vadimezan) die Testreihe gestoppt. Die Daten für das in Zusammenarbeit mit der Novartis AG zur Erstlinien-Therapie von nicht-kleinzelligen Lungenkrebs entwickelte Produkt hätten gezeigt, dass eine Fortführung der Tests erfolglos wäre. Die Chancen, dass für ASA404 im Rahmen der Testreihe eine längere Gesamtüberleibenszeit erzielt werden könne, seien klein oder nicht vorhanden, teilt das britische Unternehmen am Montag mit.
Antisoma-CEO Glyn Edwards zeigt sich in der Pressemitteilung enttäuscht: «Wir sind über die Ergebnisse der ATTRACT-1-Studie enttäuscht, vor allem weil die Phase-II-Daten in derselben Testanordnung gut ausgefallen sind.»
Auch von Analystenseite ist ein Scheitern von ASA404 nicht erwartet worden. «Dies zeigt, einmal mehr, dass Risiko, Phase-II-Daten auf Phase-III-Studienergebnisse zu extrapolieren», schreiben Karl-Heinz Koch und Odile Rundquist von Helvea. Sie hatten das Umsatzpotenzial des Produktes vorsichtig auf 500 Mio USD geschätzt. ASA404 im Falle guter Studienergebnisse aber bedeutendes Aufwärtspotenzial attestiert.
Die Ausrechnung des ASA404-Potenzials aus dem DCF-basierten Kurziel eliminiere 1 CHF, so dass Helvea das Kurziel für die Novartis-Aktie auf 69 CHF (von 70 CHF) gesenkt hat. Die Empfehlung lautet weiterhin auf «Buy».
Novartis hat das exklusive Lizenzabkommen mit Antisoma für ASA404 im Frühjahr 2007 abgeschlossen. Dabei wurde eine Vorabzahlung von 75 Mio USD geleistet. Insgesamt waren weitere 380 Mio USD für Meilensteinzahlungen und vier weitere Indikationen vorgesehen sowie bis zu 325 Mio USD für allfällige Umsatzbeteiligungen.
rt/ch