Das Parlament des Kantons Waadt hat einstimmt eine Resolution verabschiedet, die verhindern will, dass das italienische Konsulat aus Kostengründen nach Genf verlegt wird. Die Waadtländer Regierung unterstützt diese Forderung.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Das Konsulat verlange meistens, dass man persönlich vorstellig werde, was lange Wartezeiten mit sich bringe, unterstrichen mehrere Ratsmitglieder in der Debatte.
Das italienische Konsulat in Lausanne betreut 70’000 Personen. Es sind entweder Italiener oder Doppelbürger, die im Kanton Waadt oder im Kanton Freiburg leben und unter der Verlegung des Konsulats leiden würden.
Die Waadtländer Regierung hat am 15. Februar dem italienischen Botschafter geschrieben, um sich gegen die geplante Schliessung des Konsulats in Lausanne zu wehren. Das Konsulat sollte aus Kostengründen geschlossen werden.
In seiner Antwort hielt der italienische Botschafter fest, dass bezüglich der Neuorganisation der italienschen Vertretungen noch nichts entschieden sei.
Entscheiden wird der italienische Staat. Die Waadtländer Regierung hat das Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) ersucht, in dieser Sache einen Dialog mit Rom zu führen.
swissinfo.ch und Agenturen
Beliebte Artikel
Mehr
Zugang zu Medikamenten
Sandoz-Präsident: «Die US-Zölle schaden der Gesundheit»
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Für Versöhnung zwischen der Schweiz und Italien
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Rückvergütung der Grenzgänger-Steuern, Prinzip der Gegenseitigkeit, freie Zirkulation der Arbeiter, Anerkennung der Berufsdiplome, Ausstrahlung der Sendungen des italienischsprachigen Schweizer Fernsehens in Norditalien: Das sind einige Steine des Anstosses, welche die Beziehungen zwischen der Schweiz und Italien erschweren. Dazu kommen die harten Aktionen der letzten Wochen von Italiens Finanzminister Giulio Tremonti zur Eintreibung von im Ausland,…
Aus für älteste Schweizer Vertretung in Deutschland
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schliessung der ältesten Schweizer Vertretung in Deutschland ist laut dem Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) für den 30. September vorgesehen. Nach Angaben von EDA-Sprecher Georg Farago wird die Schweiz danach in Hamburg durch einen Honorarkonsul repräsentiert. Die Hamburger Vertretung ist zuständig für die deutschen Bundesländer Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Insgesamt gibt es…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Vor dem ersten Euro 08-Spiel des italienischen Weltmeisters gegen Holland in Bern waren die Erwartungen der Azzurri-Fans hoch. Ihr Optimismus verwandelte sich wegen der enttäuschenden Leistung ihrer Mannschaft bald in Niedergeschlagenheit. Bilder-Chronik eines verpfuschten Abends für die italienischen Tifosi. (Fotos: Christoph Balsiger, swissinfo)
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch