The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Bleibt das italienische Konsulat in Lausanne?

Das Parlament des Kantons Waadt hat einstimmt eine Resolution verabschiedet, die verhindern will, dass das italienische Konsulat aus Kostengründen nach Genf verlegt wird. Die Waadtländer Regierung unterstützt diese Forderung.

Das Konsulat verlange meistens, dass man persönlich vorstellig werde, was lange Wartezeiten mit sich bringe, unterstrichen mehrere Ratsmitglieder in der Debatte.

Das italienische Konsulat in Lausanne betreut 70’000 Personen. Es sind entweder Italiener oder Doppelbürger, die im Kanton Waadt oder im Kanton Freiburg leben und unter der Verlegung des Konsulats leiden würden.

Die Waadtländer Regierung hat am 15. Februar dem italienischen Botschafter geschrieben, um sich gegen die geplante Schliessung des Konsulats in Lausanne zu wehren. Das Konsulat sollte aus Kostengründen geschlossen werden.

In seiner Antwort hielt der italienische Botschafter fest, dass bezüglich der Neuorganisation der italienschen Vertretungen noch nichts entschieden sei.

Entscheiden wird der italienische Staat. Die Waadtländer Regierung hat das Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) ersucht, in dieser Sache einen Dialog mit Rom zu führen.

swissinfo.ch und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft