Rekordzahl an Todesopfern auf Schweizer Strassen
Die Schweiz hält den europäischen Negativrekord bei Verkehrstoten: Um 34 Prozent stieg die Zahl der Todesopfer auf Schweizer Strassen in den vergangenen fünf Jahren, auf 250 allein im letzten Jahr. Im Gegensatz dazu sank diese Zahl in den meisten europäischen Ländern.
(Keystone-SDA) Bisher sei es nicht gelungen, diesen Negativtrend in der Schweiz umzukehren und den Anstieg der tödlichen Unfälle zu stoppen, heisst es in einer Mitteilung der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) vom Dienstag. Gefordert sei deshalb eine konsequente Politik zugunsten der Verkehrssicherheit und ein gemeinsames Engagement aller Akteure im Strassenverkehr.
«Es gibt wirkungsvolle Massnahmen, die aber nur realisiert werden können, wenn der politische Wille vorhanden ist», wird Mario Cavegn, Bereichsleiter Strassenverkehr der BFU, zitiert. Ohne die politische Unterstützung dürfte das vom Bundesamt für Strassen Astra festgelegte Ziel, die Zahl der Verkehrstoten bis 2030 auf 100 zu senken, aber kaum erreichbar sein, so die Beratungsstelle für Unfallverhütung.