The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Stille am Cenotaph: König Charles ehrt Gefallene

Keystone-SDA

Sichtlich bewegt hat König Charles III. der Gefallenen der Weltkriege gedacht. Während der zwei Schweigeminuten am sogenannten Remembrance Sunday stand der 76-Jährige still und mit gläsernen Augen am Londoner Cenotaph unweit von Big Ben und der Downing Street, ehe er dort als erster einen Kranz niederlegte. Der Gedenktag ist einer der wichtigsten im royalen Kalender und im Vereinigten Königreich.

(Keystone-SDA) Auf dem Balkon des Aussenministeriums standen Königin Camilla (78) und Prinzessin Kate (43). Deren Ehemann, Thronfolger Prinz William (43), begleitete seinen Vater bei der Kranzniederlegung. Die königliche Familie trug traditionell den Anstecker mit Mohnblumenmotiv («The poppy»).

Rund 20 Veteranen des Zweiten Weltkriegs in London

An der Gedenkveranstaltung im Zentrum Londons nahmen auch Premierminister Keir Starmer und seine Vorgänger teil, auch sie legten Kränze nieder. Eine Militärkapelle spielte einen Trauermarsch. «An diesem Remembrance Sunday halten wir als Nation inne, um all jene zu ehren, die unserem Land gedient haben», sagte Starmer.

Anschliessend sollten Soldaten und Veteranen am Cenotaph vorbeimarschieren. Die Säule stellt ein leeres Grab dar, in das alle Bewohner Grossbritanniens und des Commonwealth ihre Gefühle und Gedanken projizieren können. Der Nachrichtenagentur PA zufolge waren rund 20 Veteranen des Zweiten Weltkriegs in London erwartet worden.

Das Gedenken fällt jährlich auf den zweiten Sonntag im November, der dem 11. November am nächsten ist, dem «Armistice Day» zur Erinnerung an den Waffenstillstand im Ersten Weltkrieg 1918.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft