The Swiss voice in the world since 1935

Auslandschweizer-Organisation: Auf Ariane Rustichelli folgt Lukas Weber

Ariane Rustichelli, Lukas Weber.
zvg

Die Auslandschweizer-Organisation ASO hat einen neuen Direktor. Er heisst Lukas Weber. Der Elektroingenieur ETH folgt auf Ariane Rustichelli.

Der Vorstand der Auslandschweizer-Organisation hat Lukas Weber aus Freiburg gemäss einer MitteilungExterner Link einstimmig zum neuen Direktor des Sekretariats der Organisation gewählt. Von rund 120 Bewerber:innen auf die ausgeschriebene Stelle machte der 58-jährige Lukas Weber das Rennen.

«Er konnte den Vorstand vollends von sich überzeugen», heisst es im Communiqué. Explizit erwähnt werden seine Sprachkenntnisse – Deutsch, Französisch und Englisch – sowie seine «strategische Vision für die Digitalisierung der Kommunikation».

«Fachwissen in digitaler Kommunikation»

Der Ingenieur hat an der Eidgenössischen Technischen Hochschule ETH Zürich doktoriert. Er stammt aus Basel und wohnt in Freiburg. Weber ist mit einer schweizerisch-französischen Doppelbürgerin verheiratet und Vater eines Kindes im schulpflichtigen Alter.

«Seine dynamische Art, sein Fachwissen in der digitalen Kommunikation und seine Erfahrung im Fundraising werden für die Bewältigung der kommenden Herausforderungen der ASO von entscheidender Bedeutung sein», lässt sich ASO-Präsident Filippo Lombardi in der Mitteilung zitieren.

Weber kämpfte 2017 an vorderster Front gegen die Energiestrategie 2050 des Bundes. Er lancierte damals mit seiner Beratungsagentur das Referendum gegen das Energiegesetz, zusammen mit der SVP und Wirtschaftsorganisationen. Weber ist auch Präsident der «Arbeitsgruppe Christen und Energie»Externer Link, die unter anderem den Bau von neuen Schweizer Kernkraftwerken befürwortet.

Kommunikation für das Blaue Kreuz

Nach der Abstimmung zum Energiegesetz, das 2017 mit 58% angenommen wurde, stiess Weber 2018 zum Blauen Kreuz Schweiz, wo er bis 2024 als Mitglied der Geschäftsleitung für Kommunikation und Fundraising zuständig war. Er betreute Kampagnen für «Dry January» und gegen exzessives Trinken.

«Lukas Weber hat Erfahrung darin, in verschiedenen Institutionen und Unternehmen Verantwortung zu übernehmen – etwa bei den Parlamentsdiensten in Bern, der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften und der Schweizerischen Chemischen Gesellschaft», schreibt die ASO zu seinem Werdegang.

«Hohe Fundraising-Performance»

Lukas Weber selbst schreibt auf seinem Linkedin-ProfilExterner Link, er habe «über 20 Jahre Führungserfahrung in Non-Profit-Organisationen mit Projekt- und Kampagnenleitung» und unterstreicht seine «hohe Fundraising-Performance» – bei früheren Arbeitgebern organisierte oder verwaltete er seinem Profil zufolge jeweils mehrere Hunderttausend Franken.

In der Mitteilung dankt die Auslandschweizer-Organisation auch der scheidenden Direktorin Ariane Rustichelli, die sich nach 17 Jahren Tätigkeit für die ASO, davon elf Jahre in der Direktion, für eine neue berufliche Herausforderung entschieden hat. Die Amtsübergabe an Lukas Weber findet in diesen Tagen statt. 

Mit der Schweiz verbunden

Meistgelesen
Swiss Abroad

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft