The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Verbinden Sie Erinnerungen mit einem Rezept? Erzählen Sie uns davon.

Gastgeber/Gastgeberin

In meiner Arbeit befasse ich mich mit Themen, die für die Schweizerinnen und Schweizer im Ausland relevant sind – von politischen Entwicklungen in der Schweiz und deren Auswirkungen auf die Diaspora bis hin zu sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Fragestellungen. Vor SWI swissinfo.ch habe ich als Lokaljournalistin für die Aargauer Zeitung geschrieben. Ich habe einen Bachelor in mehrsprachiger Kommunikation und - klassisch schweizerisch - eine Lehre als Kauffrau abgeschlossen.

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

eigeri
eigeri

Hörnli und ghackets mit Öpfelmues

fischli
fischli

röschti und zürigschnätzlets vom grossvati, selbstgemachte spätzli mit butter und welche mit käse vom mami. polenta und risotto hat meine nonna aus dem tessin unverwechselbsr hinbekommen. der obligate sonntagszopf oder das weggli mit schoggistängeli aus der schulzeit. ich habe bitzeli gluscht... mmmh.

Anonym
Anonym

Wenn ich in die Ostschweiz reise, eine St. Galler Bratwurst muss sein. natürlich ohne Senf !

Anonym
Anonym

Pallea- mit der Ex Schwiegermutter. Sie machte die beste!

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft