
Welche Vor- und Nachteile hat das Leben in Deutschland für Sie als Auslandschweizerin oder Auslandschweizer?
In Deutschland leben über 100’000 Schweizerinnen und Schweizer. Deutschland ist damit nach Frankreich das Land mit der zweitgrössten Schweizer Diaspora weltweit.
Was macht das Leben in Deutschland für Sie als Auslandschweizer:in in Deutschland besonders angenehm?
Was schätzen Sie am meisten – und was empfinden Sie als störend?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns.
Ihr Kommentar kann in einem Artikel veröffentlicht werden.

Vorteile: Es gibt noch andere Schweizer, die dort leben...__Nachteile: Viele Deutsche sprechen zwar Deutsch, aber das anerzogene Denken dahinter ist natuerlich Kaiser-3. Reichs-und Treudeutsch... und damit nicht kompatibel mit Schweizerdeutsch ...

Ich empfehle Ihnen (als vor 40 Jahren von der Schweiz nach Deutschland ausgewanderter Ostschweizer) möglichst umgehend in die Schweiz zuruck zu ziehen. Wer sich so über sein Gastland äußert, hat enweder nichts verstanden oder will nichts verstehen. __Ich habe (bis neuerdings einige AfD-Anhänger) vorwiegend gute Erfahrungen gemacht hier. Machen Sie bitte Augen und Ohren auf und sprechen Sie nicht nur mit Schweizern - es lohnt sich!__Herzliche Grüße und viel Erfolg, wie auch immer Ihre Entscheidung ist!

Wir haben die letzten 5 Jahre in Deutschland an zwei Standorten gewohnt und sind nun wieder zurück in der Schweiz. __Positiv: __- Als Schweizer wird man von den Leuten sehr freundlich und zuvorkommend aufgenommen __- Auch die Integration in lokale Clubs verläuft sehr gut und man fühlt sich gleich als vollwertiges Mitglied__Negativ: __- Die Behörden sind z.T. ziemlich unfreundlich und alles ist bürokratisch und kompliziert__- Die Steuerlast als Arbeitnehmer ist enorm. 46% seines Gehalts sieht man nie. __- Es ist schwierig Arzttermine zu erhalten, speziell für Hausärzte, Frauenärzte, Dermatologen.__- Als Geschäftsführer sind die enorme Bürokratie (täglich unzählige Unterschriften für irgendwelche Formulare notwendig) und das mühsame, langsame Arbeiten mit dem Betriebsrat (Firmeninterne Gewerkschaft, fast alle GL-Beschlüsse und selbst einzelne Büroumstellungen müssen abgesegnet werden) nervenaufreibend__- Zur Zeit herrscht eine miese, deprimierte Stimmung__- In vielen Innenstädten sieht man kaum mehr Deutsche, dafür endlos viele Kebab-Buden, Spielcasinos und Nagelstudios__- Mit dem Zug kann man nicht mehr fahren, wenn auf zeitliche Verlässlichkeit angewiesen ist (für Arbeitsmeetings oder Fahrten zum Flughafen).__- Die Lebenshaltungskosten sind zwar geringer als in der Schweiz, der positive Effekt hebt die höhere Steuerbelastung aber nicht auf__- Die Obrigkeitsgläubigkeit (zum Bsp. beim vorbehaltlosen Umsetzen unsinniger Massnahmen) ist enorm. Man vermisst die direkte Demokratie schmerzlich. __- Insgesamt ist Deutschland weniger inspirierend und weniger lohnend als vor ein paar Jahren gedacht. Ich glaube aber, dass Deutschland nach Jahren der Melancholie nun gewillt ist, wieder zu alter Stärke zu finden.

Deutschland hat sich für eine andere (indirektere) Form der Demokratie entschieden - aus seiner Geschichte heraus verständlich. Dafür sind z.B. die Rechte der Arbeitnehmer (via Mitbestimmung des Betriebsrates, die von vielen Geschäftsführern geschätzt und erfolgreich eingesetzt wird) und auch die der Mieter deutlich stärker, für mich auch eine Form der Demokratie. __Augen auf und Positionswechsel macht vieles erträglicher und einleuchtender.__Herzliche Grüße vom Expat (66/40)
Diskutieren Sie mit!