The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Swisscom stellt MMS-Dienst ein

Nach mehr als 20 Jahren stellt Swisscom den MMS-Dienst 2023 ein. (Archivbild) KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA BELLA sda-ats

(Keystone-SDA) Der Telekomriese Swisscom hat sich entschieden, den sogenannten Multimedia Messaging Service (MMS) zukünftig nicht mehr anzubieten. Ab Ende März soll der Dienst schrittweise abgeschaltet werden.

Eine Sprecherin bestätigte dies auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP am Mittwoch. Zuvor hatten «20 Minuten» bereits darüber berichtet.

Seit 2013, als laut der Sprecherin auf dem Swisscom Netz insgesamt 63 Millionen MMS-Nachrichten verschickt wurden, sei die Nutzung des Dienstes «stark rückläufig». Heutzutage verschicke die Kundschaft Dateien wie Fotos fast ausschliesslich über andere Dienste wie Messenger-Apps.

Man habe sich daher entschieden, «den Dienst für Swisscom-Kunden und für alle Drittmarken einzustellen», sagte die Sprecherin. In einem ersten Schritt werde ab Ende März der sogenannte MMS-Viewer nicht mehr angeboten. Diesen benötigen Nutzer, deren Gerät nicht für MMS kompatibel ist und die Nachrichten daher über einen Weblink anschauen müssen. Per 2023 werde der MMS-Dienst dann ganz abgeschaltet.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft