
Tamile steht 19 Jahre nach Tötungsdelikt vor Aargauer Gericht
(Keystone-SDA) Fast zwei Jahrzehnte nach einem Mord muss sich ein 45-jähriger Mann seit Donnerstag vor dem Bezirksgericht Zofingen AG für die Tat verantworten. Dem Tamilen wird vorgeworfen, 1994 einen Landsmann im Aargau erschossen zu haben. Er wurde vor zwei Jahren in London verhaftet.
Die Leiche des 41-jährigen Mannes war Ende Mai 1994 in einem abgestellten Wagen auf dem Pannenstreifen der Autobahn A1 bei Safenwil AG entdeckt worden.
Der Tamile aus der Region Hünibach BE war auf dem Rücksitz mit mehreren Schüssen in Kopf, Hals und Schultern getötet worden. Er war ein für seine Wucherzinsen bekannter Geldverleiher.
Der wegen Mordes Angeklagte war zusammen mit einem Mittäter eigens aus Paris angereist, wie es in der Anklageschrift heisst. Er habe das ihm völlig unbekannte Opfer mit mindestens sechs Schüssen aus nächster Nähe umgebracht. Nach der Tat sei er zusammen mit einem Komplizen nach Paris zurückgefahren.
Es ging ums Geld
Der Hintergrund des Mordes sind Spiel- und Kreditgeschäfte nach dem Schneeballprinzip. Das Opfer war unter dem Vorwand angelockt worden, eine Kreditrate zurückzuzahlen. Laut Anklageschrift wollten die Täter einem reichen Landsmann unter Gewaltandrohung Geld rauben.
Drei Landsleute des Angeklagten, die in der Schweiz lebten, waren bereits vor Jahren wegen Mordes, Raubes und Freiheitsberaubung zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt worden. In einem Berufungsverfahren verringerte das Aargauer Obergericht 1998 die Strafen auf 14 und 10,5 Jahre.
Die Verurteilten gelangten ans Bundesgericht. Dieses wies den Fall ans Obergericht zurück und verlangte, die Angeklagten seien vom Vorwurf des Mordes frei zu sprechen.
Das Obergericht verurteilte die drei Männer deshalb wegen Raubes sowie Freiheitsberaubung und Entführung zu 3 Jahren und 6 Monaten Zuchthaus beziehungsweise zu 3 Jahren Zuchthaus.
Der 45-jährige Tamile, der sich wegen Mordes vor dem Bezirksgericht Zofingen verantworten muss, war Ende 2010 in London verhaftet worden. Er wurde im Juni 2011 an die Schweiz ausgeliefert und befindet sich derzeit in Sicherheitshaft.
Das Bezirksgericht Zofingen wird sein Urteil am Freitagabend eröffnen.