Schweiz: Die Anerkennung Palästinas als Staat könnte vors Volk kommen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ein Komitee will die Schweizer Regierung zwingen, Palästina als Staat anzuerkennen – per Volksabstimmung. Geht das?
Wie hängt die UNO heute mit der Demokratie zusammen?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Stärkt der Multilateralismus noch die Demokratie? Antworten aus der Wissenschaft und vom ex-UNO-Generaldirektor in Genf.
Wie KI die Abstimmung über die E-ID in der Schweiz beeinflusst hat
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das Misstrauen gegenüber KI und die Angst vor Datenmissbrauch durch private Unternehmen gehören zu den grössten Sorgen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
57,7% der Stimmberechtigten sagten Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts. Damit geht ein jahrzehntelanger politischer Streit zu Ende.
Wie die digitale Zivilgesellschaft bei der Ausgestaltung der Schweizer E-ID mitwirkte
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Erik Schönenberger von der «Digitalen Gesellschaft» nennt den Prozess «mustergültig» – anders als bei der KI-Regulierung.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ein Ja wurde erwartet, es blieb aber spannend bis zum Schluss. Die elektronische Identität wird mit 50,4% denkbar knapp angenommen.