Warum Uhren-Sharing auch in der Schweiz nicht funktioniert
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In Japan wurden Luxusuhren gestohlen, die via Watch-Sharing-Plattform vermietet wurden. In der Schweiz hatte ein ähnlicher Service ebenfalls Probleme.
Patek-Philippe-Präsident Thierry Stern: «Wir arbeiten an Innovationen, die 2038 im Handel sein werden»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Thierry Stern, Eigentümer und Geschäftsführer von Patek Philippe, im Gespräch über das familiengeführte Erfolgsunternehmen.
Dieser Schweizer Käser ist in den USA eine Sensation
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Michael Spycher aus Fritzenhaus im Emmental hat geschafft, was kein Käser vor ihm jemals geschafft hat. Er ist zum vierten Mal Weltmeister.
Rexhep Rexhepi: «Ich dachte, ich hätte nicht das Recht, einen kosovarischen Namen in eine Schweizer Uhr zu setzen»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Mit seiner Marke Akrivia produziert der 37-jährige Rexhep Rexhepi zwischen 40 und 50 Uhren pro Jahr. Für viele ist er der neue Meister der Uhrmacherkunst.
Die Schweiz der Weltrekorde: Von der steilsten Standseilbahn bis zum grössten Iglu
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Einige der beeindruckendsten und überraschendsten Weltrekorde von Schweizer Ingenieurinnen, Forschenden und Abenteurern.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wo Rolex in Bulle für eine Milliarde Franken eine neue Fabrik bauen will, befindet sich eine Römerstrasse im Boden.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ostern liegt nun hinter uns, und wir alle haben uns an Schokolade satt gegessen. Doch ein Schokoladenhersteller hat mit einem bitteren Nachspiel zu kämpfen.
Rückenwind für Schweizer Wein gegen ausländische Konkurrenz
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Dominanz des Schweizer Weins auf dem heimischen Markt ist seit Jahren rückläufig. Kann sie gegenüber Importweinen Boden gutmachen?
«Innerhalb von fünf Jahren haben wir unsere Verkaufsstellen um die Hälfte reduziert»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Weniger ist bei Luxusuhren mehr. Der CEO der Marken Girard-Perregaux und Ulysse Nardin über kleine Stückzahlen und die Halbierung der Verkaufsstellen.