Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Winter war gnädig in der Uhrenmetropole La Chaux-de-Fonds, die auf immerhin rund 1000 Meter über Meer liegt. Eigens für die Uhrenindustrie erbaut, gehört die Stadt im Neuenburger Jura seit 2009 zum Unesco-Weltkulturerbe. Doch sie ist kein Museum, sondern nach wie vor ein wichtiger Standort der Schweizer Uhrenherstellung. La Chaux-de-Fonds ist auch Sitz des Musée…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Im Lauf des Vormittags bringen die Bauern ihre Fässer mit den vergorenen Früchten, der Maische. Äpfel und Birnen werden zuerst gebrannt, darauf folgen die Kirschen und am Schluss das Steinobst. Quitten hat dieses Jahr niemand, es war ein schlechtes Erntejahr. Über die Qualität des Endproduktes sagt Heinz Wuffli: «Ich bin kein Veredler und kann nicht…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das Feuer im Innern des Eichenfasses erhitzt die sogenannten Dauben, die einzelnen Holzleisten. Diese müssen gleichzeitig bewässert werden, damit sie sich biegen lassen. Die Küferei Schuler in Seewen ist einer der drei letzten Barriques-Hersteller in der Schweiz. (Gaetan Bally/Keystone)