The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

VW-Konzern will Mitarbeiterzahl auf halbe Million erhöhen

WOLFSBURG (awp international) – Auf dem Weg an die Weltspitze will Volkswagen seine Mitarbeiterzahl kräftig steigern und künftig eine halbe Million Menschen beschäftigen. Derzeit hat Europas grösster Autokonzern weltweit rund 435 000 Mitarbeiter. «Wir gehen davon aus, dass langfristig für uns konzernweit rund 500 000 Menschen arbeiten werden», sagte VW-Chef Martin Winterkorn dem Branchenblatt «Automotive News Europe».
Die Zahl von einer halben Million Beschäftigten werde dann aber «nicht deutlich» steigen, weil Volkswagen auch weiterhin Fortschritte in Sachen Produktivität machen wollen. Winterkorn sagte zudem, allein in diesem Jahr hole VW rund 7500 Hochschulabsolventen an Bord «Wir müssen die Top-Leute für uns gewinnen. Deshalb macht mir auch der Ingenieursmangel in Deutschland Sorge.»
VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh sagte der dpa am Sonntag: «Die Zahl von 500 000 Menschen, die für Volkswagen künftig weltweit arbeiten werden, ist beeindruckend.» Für den Welt-Konzernbetriebsrat sei es die zentrale Aufgabe, neue Marken und Kollegen rund um den Erdball in die Mitbestimmungsgremien zu integrieren. «Dabei gilt der Grundsatz, dass unsere Marken und Standorte ihre eigene Identität bewahren, wir aber als Arbeitnehmervertreter gemeinsam für die Sicherung von Standorten und Beschäftigung eintreten.» Die Basis für den Erfolg von Volkswagen seien die weltweiten Belegschaften inklusive des Managements.
VW will bis spätestens 2018 der weltweit grösste Autokonzern werden. In den ersten neun Monaten dieses Jahres knackte der Konzern beim Absatz erstmals die Sechs-Millionen-Marke. Von Januar bis Ende September steigerten die neun Konzernmarken ihre Auslieferungen zum Vorjahr um 13,9 Prozent auf 6,11 Millionen Fahrzeuge, wie VW am Freitag mitgeteilt hatte. Vor allem das Geschäft in China boomt.
Im Gesamtjahr will VW weltweit acht Millionen Fahrzeuge verkaufen. Bereits in diesem Jahr könnte VW damit hinter General Motors und vor dem langjährigen Branchenprimus Toyota zur weltweiten Nummer zwei aufsteigen. Der VW-Konzern will seinen Absatz bis 2018 auf zehn Millionen Autos im Jahr steigern.
Der Weltmarktanteil von 11,4 Prozent im Vorjahr soll in diesem Jahr auf 12 Prozent steigen. Einer der grössten Wachstumsbausteine sei künftig das neue Einstiegsmodell VW Up sowie seine Ableger bei Skoda und Seat, sagte Winterkorn. Aufholbedarf habe VW bei Pick-Ups. Volkswagen brauche ein breiteres Angebot./hoe/DP/zb

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft