The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

WDH/AUSBLICK/Clariant Q3: Umsatz von 1’746 Mio CHF erwartet

Zürich (awp) – Die Clariant AG veröffentlicht am Mittwoch, 3. November, das Geschäftsergebnis zum dritten Quartal 2010. Analysten gehen von den folgenden Schätzungen aus:
Q3 2010
In Mio CHF AWP-Konsens Q3 2009
Umsatz 1’746 1’691
EBITDA* 225 163
EBIT* 168 107
Reinergebnis 39,8 25
*vor ausserordentlichen Posten
FOKUS: Clariant hat nach Ansicht von Analysten nicht nur von einer weiteren Belebung der Endabnehmermärkte, sondern bis zu einem gewissen Grad auch von einem Wiederaufbau der Lager bei den Kunden profitiert. Die zuletzt von Mitbewerbern abgegebenen Statements liessen eine weitere Volumenausweitung erwarten, heisst es. Der starke Schweizer Franken dürfte indes zur Folge haben, dass das Umsatzwachstum nicht mit dem Wachstum der Volumen Schritt halten kann. Im Vergleich zum Vorquartal dürften die Verkäufe gesunken sein, was jedoch saisonalen Faktoren geschuldet sei.
Die Profitabilität von Clariant dürfte erneut von den laufenden Kostenmassnahmen profitiert haben. Offen sei indes die Frage, in welchem Ausmass Clariant die höheren Rohstoffkosten mittels Preiserhöhungen auszugleichen vermochte. Mehrere Experten gehen davon aus, dass die Basler ihre Guidance für 2010 abermals erhöhen werden.
ZIELE: Clariant erklärte auch 2010 zu einem Restrukturierungsjahr – zum letzten. Bis Ende 2010 will das Unternehmen eine Rendite auf dem investierten Kapital erreichen, die nachhaltig über dem Branchendurchschnitt liegt. Für das laufende Jahr hat Clariant zuletzt im Juli die Guidance erhöht: Das Unternehmen rechnet mit einem Umsatzwachstum in Lokalwährungen im hohen einstelligen Bereich und einer operative Marge vor Einmaleffekten von über 8%.
PRO MEMORIA: Das Unternehmen hat Mitte Oktober den dritten und letzten Teil des Sparprogramms «Gano» (Global Asset Network Optimization) definiert. Betroffen von den Massnahmen sind weltweit acht Standorte und es kommt zu einem Abbau von rund 100 Arbeitsplätzen. Das Restrukturierungsprogramm soll bis spätestens 2013 abgeschlossen werden. Im Zuge der neuen Massnahmen werden unter anderem die Schweizer Aktivitäten auf die Standorte Muttenz und Pratteln (Corporate Center) konzentriert, während der Standort Reinach 2013 geschlossen wird.
dm/ra/jl/rt

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft