Genfer Uhrensalon zum ersten Mal öffentlich
Der Internationale Uhrensalon (SIHH) wird heute in Genf zum 27. Mal eröffnet. Ein Publikumstag macht den Anlass zum ersten Mal öffentlich. Keine schlechte Idee bei der schleppenden Konjunktur.
Es sind keine leichten Zeiten für die Uhrenindustrie. Seit 17 Monaten nehmen die Exporte ab. Während sie im Jahr 2014 noch 22,2 Milliarden Franken betrugen, ist für das Jahr 2016 aufgrund einer Schätzung noch mit 19,5 Milliarden zu rechnen. Die Uhrenbranche hofft daher auf Impulse vom Uhrensalon.
Vielleicht könnte auch folgendes Novum das Interesse an Uhren ankurbeln: Zum ersten Mal wird es am Salon einen Publikumstag geben.
Bisher war der Uhrensalon für das allgemeine Publikum unzugänglich. Der Salon legte Wert auf ein exklusives Luxusambiente. Manche Vertreter der ausstellenden Uhrenmarken wünschten sich jedoch, dass auch der Normalverbraucher Einblick in die Ausstellungen erhält.
Nun haben sie sich durchgesetzt: Am Freitag, 20. Januar 2017, öffnet der Salon seine Türen für jedermann.
In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch