The Swiss voice in the world since 1935

14 Schweizer Finalisten für Eurovision Song Contest sind bekannt

(Keystone-SDA) Am 10. Dezember entscheidet sich in Kreuzlingen TG, wer die Schweiz am Eurovision Song Contest 2012 in Aserbaidschan vertreten darf. Am Freitag wurden nun die 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekannt gegeben. Mit dabei sind auch Emel und die 87-jährige Lys Assia.

Von den Konkurrentinnen und Konkurrenten wählte Schweizer Radio DRS3 drei Künstler, das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) deren sechs. Drei weitere Künstler stellt das Westschweizer RTS, zwei das Tessiner RSI, wie das SRF mitteilte.

Mit der Schweiz verbunden

Die Internet-User von SRF konnten vom 16. bis 30 Oktober auf der Plattform www.eurovisionsplattform.sf.tv für ihre Favoriten stimmen. Gleichzeitig bewertete eine Fachjury die eingereichten Songs.

Das Rennen machten Emel aus Wald AG («She»), IVO aus Emmenbrücke LU («Peace & Freedom»), I Quattro aus Zürich («Fragile»), Macy aus Winznau SO («Shining»), Raphael Jeger aus Fehren SO («The Song in My Head») und Lys Assia aus Zürich (C’était ma vie»). Assia war 1956 die erste Gewinnerin des Eurovision Song Contest.

DRS mit Fachjury

Die drei Startplätze von DRS bestimmte eine Fachjury. Es sind dies Atomic Angels aus Bern («Black Symphony»), Guillermo Sorya aus Zürich («Baby Baby Baby») und Patric Scott feat. Fabienne Louves aus Gams SG und Luzern («Real Love»). Die Startplätze von RSI und RTS wurden je durch ein Voting ermittelt.

Im Fall des RSI setzten sich Chiara Dubey aus Ronco sopra Ascona TI («Anima Nuova») und Sinplus aus Losone TI («Unbreakable») durch. Bei RTS fiel die Wahl auf Katherine St-Laurent aus Quebec, Kanada («Wrong To Let You Go»), Sosofluo aus Moudon VD («Quand je ferme lex yeux») sowie Ze Flying Zézettes Orchestra aus Château-d’Oex («L’autre»).

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft