44 Prozent der Pensionskassen investieren wirkungsorientiert
Rund 44 Prozent der Pensionskassen setzen auf Impact Investing. Sie investieren in Anlagen, die neben einer finanziellen Rendite auch eine ökologische oder soziale Wirkung erzielen sollen. Dies geht aus einer neuen Erhebung des Pensionskassenverbands Asip hervor.
(Keystone-SDA) Besonders gefragt sind Investitionen in Projekte der Energieinfrastruktur wie Solar-, Wind- oder Wasserkraftanlagen. Weitere Schwerpunkte der Schweizer Pensionskassen sind bezahlbares Wohnen, nachhaltiger Wohnraum und Mikrokredite.
Verglichen mit den Gesamtinvestitionen bleibt der Anteil wirkungsorientierter Anlagen aber überschaubar: Im Durchschnitt fliessen rund 4,5 Prozent des Gesamtvermögens der Schweizer Pensionskassen in Impact-Anlagen.