Mitte November wird in der Schweiz die Impfaktion gegen die Schweinegrippe gestartet. Laut einer Umfrage wollen sich 86,4% der Befragten nicht vorsorglich impfen lassen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
In den Nachbarländern der Schweiz werden seit Tagen Menschen gegen die Schweinegrippe geimpft, etwa das Gesundheitspersonal oder ältere Personen. Vielerorts ist die Skepsis gegen die Impfung aber gross.
Auch in der Schweiz, die über rund 13 Millionen Impfdosen verfügt. Obwohl die Impfaktion Mitte November starten soll, haben sich erst wenige Personen dazu entschlossen, sich gegen das Virus impfen zu lassen.
Im Auftrag von SonntagsBlick und il caffè befragte das Meinungsforschungsinstitut Isopublic telefonisch 606 Personen: 86,4 Prozent der Befragten gaben in der Umfrage an, sie wollten sich nicht vorsorglich impfen lassen. Der kleine Rest weiss es noch nicht.
Vor Reisen in ferne Länder sind 42,2% bereit, sich impfen zu lassen. Fast 60% der Befragten glauben, die Behörden hätten ihre Warnungen vor der Schweinegrippe übertrieben.
swissinfo.ch und Agenturen
Beliebte Artikel
Mehr
Schweizer Diplomatie
Kubanische Diplomaten hoffen im Streit mit den USA auf die Hilfe der Schweiz
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Schweinegrippe: Das Gesundheitspersonal ist gefordert
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Einen gesetzlichen Impfzwang für das Personal in Spitälern gibt es nach Aussagen von Roswitha Koch, Leiterin Fachbereich Berufsentwicklung beim Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK), und Beat Ringger, Sekretär des Verbandes des Personals öffentlicher Dienste (VPOD) für Gesundheitspolitik, nicht. Empfehlungen hingegen schon, wie sie gegenüber swissinfo.ch sagen. «Impfen kann im Interesse der Betroffenen sein,…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Bei den Präparaten handelt es sich dabei um die Impfstoffe Focetria vom Schweizer Pharmariesen Novartis und um Pandemrix von GlaxoSmithKline. Der Direktor des Bundesamts für Gesundheit (BAG), Thomas Zeltner, ist von der Sicherheit und dem Nutzen der Impfstoffe gegen die Schweinegrippe überzeugt. «Wir verfügen heute über sichere und getestete Impfstoffe», sagte Zeltner. Focetria ist zur…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Eine Durchimpfung der gesamten Bevölkerung gegen die Schweinegrippe ist derzeit nicht notwendig, sagt die Eidgenössische Kommission für Impffragen (EKIF). Geimpft werden sollen prioritär Risikogruppen sowie Personen, die Kontakt zu besonders gefährdeten Menschen haben. Dazu gehören unter anderem Personen mit Gesundheitsberufen und solche, die Säuglinge betreuen, Schwangere oder Frauen nach der Geburt. Weiter sollen Kinder ab…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch