The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Bankräuberin von Karlsruhe erschoss sich selbst

(Keystone-SDA) Karlsruhe – Die Frau, die mit ihrem Partner am Freitag in Karlsruhe in Baden-Württemberg eine Bank überfallen hatte, hat sich beim Schusswechsel mit der Polizei selbst erschossen. Dies sei das vorläufige Ergebnis der Obduktion, teilten die Behörden am Montag mit.
Beim blutigen Überfall kam neben der 38-Jährigen auch ihr 40 Jahre alter Komplize ums Leben. Er war von Polizisten erschossen worden. Eine Polizistin erlitt einen Beindurchschuss. Wie viele Schüsse am Freitag fielen, blieb unklar.
Ob es sich bei den getöteten Bankräubern um die seit Jahren gesuchten «Gentlemen-Räuber» handelt, lasse sich weiter nicht mit Sicherheit sagen, erklärte die Polizei. Die Ergebnisse der DNA-Analyse werden am Mittwoch erwartet.
Die «Gentlemen-Räuber» hatten in den vergangenen 15 Jahren bei Überfällen auf Banken in Deutschland rund zwei Millionen Euro erbeutet. Ihr Spitzname geht darauf zurück, dass sie nach ihren ersten Überfällen einige Gegenstände zurückschickten, unter anderem Autoschlüssel. Zudem sollen sie auf Bankangestellte Rücksicht genommen haben.
Aus TschechienDas Räuber-Paar, das aus Tschechien stammt, hatte vor dem Überfall am vergangenen Freitag in einem Hotel in der Stadt Pforzheim Quartier bezogen. Die Polizei fand dort «weitere Hinweise zur Identität». Es seien persönliche Papiere und Dokumente sowie Kleidungsstücke beschlagnahmt worden.
Gemäss Angaben der deutschen Ermittler haben sich inzwischen auch ihre tschechischen Kollegen eingeschaltet. Die deutsche Polizei machte zu den Familienverhältnissen der Räuber keine Angaben. Sollte es sich um die «Gentlemen-Räuber» handeln, wäre dies ihr 21. Überfall gewesen.
Das maskierte und bewaffnete Paar hatte die Filiale der Volksbank kurz vor Schalterschluss überfallen. Wenige Minuten später wurden die beiden beim Verlassen der Bank von der Polizei gestellt. Ein Banker hatte diese mit einem «stillen Alarm» zu Hilfe gerufen.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft