The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Basler Polizei im Grosseinsatz bei Fan-Kontrollen

Keystone-SDA

Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat im Rahmen eines Grosseinsatzes zusammen mit dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) am Autobahnzoll Weil am Rhein einreisende Stuttgarter Fussballfans kontrolliert. Insgesamt seien dabei zehn Reisecars und ein Kleinbus mit 563 Personen überprüft worden, wie die Polizei in der Nacht auf Freitag mitteilte.

(Keystone-SDA) Die Polizei stellte laut Mitteilung Vermummungsmaterial, Zahnschutze und gefährliche Gegenstände sicher. Dabei handelte es sich um ein Paar Quarzsandhandschuhe, ein Messer und Pyros, wie Adrian Plachesi von der Kantonspolizei Basel-Stadt auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte. Die kontrollierten Fans seien anschliessend wieder entlassen worden.

Unterdessen sammelte sich das Gros der Stuttgarter Anhänger in der Basler Innenstadt. Gegen 18.45 Uhr setzte sich ein Fanmarsch mit rund 4500 bis 5000 Personen vom Barfüsserplatz in Richtung St. Jakob-Park in Bewegung. Dieser verlief nach Polizeiangaben friedlich.

Parallel dazu habe ab 18.30 Uhr eine unbewilligte Pro-Palästina-Kundgebung mit rund 700 Teilnehmenden im Bereich Barfüsserplatz stattgefunden. Der Demonstrationszug bewegte laut Polizei sich durch die Innenstadt Richtung Kleinbasel. Am Claraplatz seien Scheiben eines Kaffeehauses besprüht worden, zudem sei beim Polizeiposten Clara Feuerwerk gezündet worden.

Polizei verhinderte Blockade beim Badischen Bahnhof

Die Polizei hielt die Gruppe schliesslich vor dem Badischen Bahnhof an, mahnte sie ab und verhinderte nach eigenen Angaben eine mutmasslich geplante Blockade. Die Deutsche Bahn stellte ihren Zugverkehr vorübergehend ein. Gegen 21.00 Uhr löste sich die Kundgebung auf.

Nach dem Spiel konnten Teile der Gästefans die Rückreise nicht wie vorgesehen antreten. Einige Chauffeure hätten wegen der Einreisekontrollen ihre Ruhezeiten nicht mehr einhalten können. Für rund 500 Fans habe die Kantonspolizei deshalb kurzfristig eine Unterkunft und Verpflegung in einer Messehalle organisiert, bis die Fahrer ihre Fahrt fortsetzen konnten.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft