The Swiss voice in the world since 1935

Das Beste aus SRF, RTS, RSI und RTR

Ein historisches Gebaude

Mehr

Bedrohte Finanzierung: So viel US-Gelder erhalten Schweizer Unis

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Rund zehn Schweizer Universitäten und Hochschulen, darunter die beiden ETH sowie die Universitäten Bern und Genf, profitieren von Subventionen der US-Regierung. Das Westschweizer Fernsehen RTS hat untersucht, wie viele Gelder tatsächlich fliessen.

Mehr Bedrohte Finanzierung: So viel US-Gelder erhalten Schweizer Unis
Vorderer Teil eines Rolls Royce

Mehr

Sind Superreiche Fluch oder Segen für die Schweiz?

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Der Reichtum in der Schweiz ist sehr ungleich verteilt: Das reichste Prozent besitzt 45% des Vermögens. Die Reichen zahlen aber einen Grossteil der Steuern.

Mehr Sind Superreiche Fluch oder Segen für die Schweiz?
Skifahrer:innen üben auf der Piste.

Mehr

Als der Hüftschwung noch trainiert wurde

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Schweizer Skischulleiterinnen und -lehrer bildeten sich 1969 in der Kurzski-Lehrmethode nach Martin Puchtler weiter.

Mehr Als der Hüftschwung noch trainiert wurde
ein mädchen niest

Mehr

Wer hat die Pollenallergie entdeckt?

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Nachdem er viele andere Substanzen probiert hatte, entdeckte ein Engländer durch einen Glücksfall den Zusammenhang zwischen seinem Niesen und Pollen.

Mehr Wer hat die Pollenallergie entdeckt?
Skifahrer:innen stehen für die Gondel an.

Mehr

Winter 1973: Kommst Du mit auf die Piste?

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Vom grünen Flachland in die weissen Berge: Auch 1973 zog es Wintersportbegeisterte in die Berge – mit weitaus längeren Ski und Mütze statt Helm.

Mehr Winter 1973: Kommst Du mit auf die Piste?
Eine Person besucht eine neue Ausstellung

Mehr

In Neuenburg schicken Ärztinnen ihre Patienten ins Museum

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Neuenburg hat mehrere Maßnahmen zur Gesundheitsförderung ergriffen. Eine davon ist recht originell: Museumsrezepte, von Ärztinnen und Ärzten verschrieben.

Mehr In Neuenburg schicken Ärztinnen ihre Patienten ins Museum
Screenshot vom närrischen Treiben in Schwyz.

Mehr

In Schwyz fällt der Startschuss zum närrischen Treiben

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Weil Ostern und somit der Aschermittwoch 1970 früh ausfielen, war die Fasnachtszeit etwas verkürzt – zum Leidwesen der Schwyzer Narren.

Mehr In Schwyz fällt der Startschuss zum närrischen Treiben
Zwei «jodelnde» Brüllaffen (Alouatta caraya) auf einem Ast.

Mehr

Affen jodeln besser

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Verschiedenen Arten von südamerikanischen Affen können jodeln, und zwar umfangreich.

Mehr Affen jodeln besser
Frau misst Blutdruck

Mehr

Wenn Patienten sich selbst versorgen

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht In einem Gesundheitssystem, in dem sich die Beziehung zwischen Arzt und Patient:in verändert hat, sind manche Menschen auf sich allein gestellt.

Mehr Wenn Patienten sich selbst versorgen
Ein Ferkel auf seiner Mutter.

Mehr

Rekordnachwuchs auf Bauernhof

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Ein Bauernhof aus dem Freiamt schafft es im Jahr 1953 mit einem Rekord-Ferkel-Nachwuchs in die Schlagzeilen.

Mehr Rekordnachwuchs auf Bauernhof
Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft