Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Bevor Touristen die Aareschlucht besuchen, werden die Felsen geputzt. Will heissen, lockere Steine werden entfernt, unsichere Felsbrocken herausgepickelt.
Frauen verlieren bei Scheidung 38 Prozent ihres Einkommens
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In der Schweiz lassen sich 40 Prozent der verheirateten Paare scheiden, das ist doppelt so viel wie in den 1970er-Jahren. Scheidungen sind damit nichts Aussergewöhnliches mehr – eine gerechte Verteilung der wirtschaftlichen Folgen auf Mann und Frau hingegen schon.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Künstliche Intelligenz erleichtert in vielen Bereichen das Leben. Doch dahinter steckt oft die Arbeit unzähliger Menschen, die vorwiegend in einkommensschwachen Ländern leben. Diese Jobs sind teils schlecht bezahlt und setzen manche Arbeiterinnen und Arbeiter über lange Zeit toxischen Inhalten aus.
Studie: Vögel sind wichtige Helfer im Kampf gegen invasive Insekten
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Eine Studie zeigt: Vögel können in städtischen Gebieten eine entscheidende Rolle spielen bei der natürlichen Bekämpfung invasiver Insekten.
Fertig Pommes: Darum färben Bauern Kartoffeln als Viehfutter
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Kartoffelernte war zu gut: Statt auf dem Teller landen viele Knollen bei den Kühen – mit Farbe und Entschädigung.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Runter in die Tiefgarage, aber bitte nicht ausrutschen: Zur Eröffnung einer Tiefgarage traten diese Männer im Anzug zu einem Trottinett-Rennen an.
Verborgener Schatz: Das grösste keltische Gräberfeld der Schweiz liegt im Aargau
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Lange war es versteckt im tiefen Wald, doch heute ist es gut sichtbar: Das keltische Gräberfeld in Unterlunkhofen.
Wer auf der Skipiste keinen Helm trägt, muss zahlen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In Italien gilt neuerdings eine Helmpflicht. Mützentragende auf der Skipiste sollen zur Kasse gebeten werden können.
11’500 offene Stellen zum Lehrbeginn – wie kann das sein?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Bilanz zeigt: Zu Lehrbeginn im Sommer blieben etliche Stellen unbesetzt. Das sagen die Firmen und die Jugendlichen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Weisser Kittel, Rollschuhe an den Füssen: Wer in dieser Tiefgarage einen Parkplatz sucht, erhält ungewöhnliche – und elegante – Unterstützung.
Tessiner Krematorien werben in Norditalien mit Billigangeboten
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Tessiner Krematorien werben in Italien mit Schleuderpreisen. Die Folge: Im selben Ofen kann die Einäscherung einer Tessiner Leiche ein Drittel mehr kosten als die einer italienischen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Mit raffinierten Tricks bringen Kriminelle Unbescholtene dazu, Bankkonten zu eröffnen und Geldwäsche zu betreiben. Besonders perfid: Auf die Opfer dieser Masche wartet oft jede Menge Ärger.
«Pedo-Hunter» machen Jagd auf Pädophile – Fachleute schlagen Alarm
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Sie geben sich online als 14-jährige Mädchen aus, locken mutmassliche Pädophile in die Falle – und schlagen zu. «Pedo-Hunter» sind zu einem schweizweiten Phänomen geworden. Hinter ihrem Eifer steckt eine problematische Form von Selbstjustiz – mit Gewaltfantasien und rechtsextremer Rhetorik.
Labor Spiez: Stille Schutzmacht gegen unsichtbare Gefahren
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Labors Spiez hat die Internationale Atomenergie-Organisation den Standort erneut als Kooperationszentrum bestätigt.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wer lange vor dem Computer sitzt, kennt das Problem: Der Nacken ist steif, der Rücken schmerzt, der Fuss schläft ein. Ob hier eine kurze Turn-Session hilft?
Schwarzes auf dem Teller: Dieser Koch kocht mit Kohle
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Mit Kohle lässt sich Essen schwarz färben. Spitzenkoch Stefan Wiesner präsentiert in seinem neuen Buch mehrere Rezepte für schwarze Speisen.