The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Die Beschlüsse des Luzerner Kantonsrats

Der Luzerner Kantonsrat hat an seiner Sitzung vom Montag:

(Keystone-SDA) – sich in erster Lesung für eine Liberalisierung der Öffnungszeiten von unbedienten kleinen Läden ausgesprochen. Er hiess die Gesetzesrevision nach erster Lesung mit mit 63 zu 52 Stimmen gut.

– mit 75 zu 38 Stimmen einen Nachtragskredit von 20 Millionen Franken zugunsten der Pädagogischen Hochschule Luzern zurückgewiesen. Mit dem Kredit hätte der Kanton die Hälfte der Ausstattungskosten der PH im Campus Horw übernehmen sollen.

– ein Postulat von Karin Andrea Stadelmann (Mitte) zur Vergabepraxis bei Bauvorhaben mit 58 zu 50 Stimmen überwiesen.

– ein Postulat von Korintha Bärtsch (Grüne) zur innovativen Hofdüngerverwertung mit 79 zu 26 Stimmen erheblich erklärt.

– ein Postulat von Hanspter Bucheli (Mitte) über den Phosphoreintrag durch Abwasser in Luzerner Gewässer mit 108 zu 0 Stimmen überwiesen

– ein Postulat von Bernadette Rüttimann (Mitte) über die Berechnung des Phosphoreintrags in die Luzerner Mittellandseen mit 91 zu 17 Stimmen überwiesen.

– ein Postulat von Laura Spring (Grüne) zur Beschleunigung des Klimaschutzes mit 80 zu 28 Stimmen teilweise erheblich erklärt.

– ein Postulat von Rahel Estermann (Grüne) für einen Marschhalt der Software M365 mit 80 zu 30 Stimmen abgelehnt.

– ein Postulat von Mario Bucher (SVP) über das Südiareal in Hochdorf als Standort für das neue ETH-Kompetenzzentrum diskussionslos überwiesen.

– Anfragen behandelt.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft