The Swiss voice in the world since 1935

Foto des Diebs der Mona Lisa in Paris versteigert

(Keystone-SDA) Ein Foto des Italieners Vincenzo Peruggia, der vor über hundert Jahren das Porträt der Mona Lisa gestohlen hatte, ist in Paris unter den Hammer gekommen. Wie das Auktionshaus Tajan am Freitag mitteilte, kaufte ein Italiener für 3825 Euro das Foto aus dem Jahr 1909.

Die 123 Mal 54 Millimeter grosse Schwarz-Weiss-Abbildung zeigt den Kunstdieb von vorne und im Profil. Der Nennpreis für die Originalaufnahme war vor der Versteigerung auf 1500 bis 1800 Euro festgesetzt worden.

Mit der Schweiz verbunden

Aufgenommen wurde das Foto vom französischen Anthropologen und Kriminalisten Alphonse Bertillon (1853-1914), der als Erfinder des so genannten anthropometrischen Systems zur Identifizierung von Personen gilt. Die Methode wurde später nach ihm «Bertillonage» genannt.

Peruggia, von Beruf Anstreicher, war der Polizei bereits kein Unbekannter mehr, als er am 21. August 1911 im Louvre das Meisterwerk von Leonardo da Vinci entwendete. Das Porträt wurde im Dezember 1913 wiedergefunden, als Peruggia versuchte, es an einen Kunsthändler in Florenz zu verkaufen.

Der aus Norditalien stammende Dieb versicherte damals, er habe aus reinem Patriotismus gehandelt. Er kam mit einer Freiheitsstrafe von sieben Monaten davon.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft