The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Helfer kämpfen verzweifelt gegen Ölpest in Norditalien

(Keystone-SDA) Monza – Der Kampf gegen die Ölpest am norditalienischen Fluss Po ist für Feuerwehr und Zivilschutz zum Wettlauf gegen die Zeit geworden. Die am Mittwoch errichteten schwimmenden Barrieren hätten sich als unzureichend erwiesen, berichteten italienische Medien.
«Die Strömung ist zu stark, daher werden wir jetzt feste Barrieren aufbauen», kündigte der Präfekt von Piacenza, Luigi Viana, am Morgen an. Die Barrieren sollten das Öl aufhalten, um es dann absaugen zu können.
Am Dienstag hatten Unbekannte vermutlich absichtlich Millionen Liter Heiz- und Dieselöl aus drei Tanks der stillgelegten Raffinerie Lombarda Petroli di Villasanta in den Po-Nebenfluss Lambro abgelassen. Nördlich von Piacenza erreichte die Ölpest am Mittwoch die 650 Kilometer lange Wasserader.
Der Zivilschutz geht davon aus, dass alles, was nicht abgeschöpft werden könne, in den nächsten vier Tagen die Po-Mündung erreicht. Die Region Lombardei forderte die Regierung auf, den Ausnahmezustand für die Region zu gewähren.
Die grüne Partei «Legambiente» forderte dies für ganz Italien. Sollte die schwarze Flut die Adria erreichen, seien auch hier etwa 10’000 Arten der Meeresflora und -fauna in Gefahr, befürchteten Experten.
Fachleute der italienischen Fraktion der Naturschutzorganisation «World Wide Fund For Nature» (WWF) hatten bereits am Mittwoch von einem «Desaster mit Langzeit-Auswirkungen» gesprochen.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft