The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

IAEA: Stromausfall in Tschernobyl kein kritisches Sicherheitsproblem

ARCHIV - Die Abdeckung des beschädigten Reaktors im Kernkraftwerk Tschernobyl. Russland hat nach ukrainischen Angaben das ehemalige Atomkraftwerk Tschernobyl erobert. Foto: Bryan Smith/ZUMA Press Wire/dpa Keystone/ZUMA Press Wire/Bryan Smith sda-ats

(Keystone-SDA) Das radioaktive Material im ehemaligen ukrainischen Atomkraftwerk Tschernobyl kann laut der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) trotz des Stromausfalls weiterhin sicher gelagert werden.

Die Stromversorgung sei zwar grundsätzlich ein wesentlicher Sicherheitsfaktor, schrieb die Organisation am Mittwoch auf Twitter. In Tschernobyl seien die abgebrannten Brennelemente jedoch in ausreichend grossen Kühlbecken, die auch ohne Elektrizität genug Wärme ableiten würden, hiess es. «In diesem Fall sieht die IAEA keine kritische Auswirkung auf die Sicherheit.»

In dem AKW kam es 1986 zu einem massiven Atomunfall. Vor rund zwei Wochen wurde es von russischen Einheiten eingenommen. Nun seien durch Beschuss Stromleitungen beschädigt worden, die wegen der Kampfhandlungen nicht repariert werden könnten, berichtete der ukrainische Netzbetreiber Ukrenerho am Mittwoch.

Im Gegensatz zur IAEA warnte der ukrainische Aussenminister Dmytro Kuleba, dass Dieselgeneratoren den Stromausfall nur 48 Stunden lang ausgleichen könnten. «Danach werden die Kühlsysteme des Lagers für abgebrannten Kernbrennstoff abgeschaltet, wodurch Strahlungslecks unmittelbar bevorstehen», schrieb er auf Twitter.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft