
In den Kantonen stehen Sozial- und finanzpolitische Vorlagen an

In den Kantonen stehen am heutigen Abstimmungssonntag sozial- und finanzpolitische Vorlagen im Vordergrund. Im Kanton Solothurn geht es um die Kita-Finanzierung, im Tessin um Krankenkassenprämien und in den Kantonen Bern sowie Genf um bezahlbare Wohnungen.
(Keystone-SDA) Der Kanton Solothurn will familienergänzende Betreuungsangebote fördern. Gemeinden sollen bedarfsgerechte Kita-Plätze bereitstellen müssen. Gegen diesen Kantonsratsbeschluss wurde das Referendum ergriffen.
Im Kanton Bern steht eine Mietinitiative an. Diese fordert bei niedrigem Leerwohnungsstand bei Mietwechsel von der Vermieterschaft eine Offenlegung der Vormiete.
Der Kanton Genf entscheidet über eine Initiative zur Förderung des genossenschaftlichen Wohnungsbaus und gleichzeitig über eine Ausgabenbremse bei den Kantonsfinanzen.
Im Tessin stehen zwei Initiativen zu Krankenkassenprämien an: Die eine fordert eine Deckelung der Prämien, bei der zweiten geht es um den Abzug der Prämien von den Steuern.
Abstimmungen stehen in insgesamt zwölf Kantonen an.