Wie werden psychische Krankheiten in Ihrem Land behandelt?
Während die meisten Patient:innen mit psychischen Erkrankungen mit Antidepressiva behandelt werden, spricht ein Drittel von ihnen nicht darauf an – für sie gewinnen alternative Ansätze an Bedeutung.
In der Schweiz wird beispielsweise bei immer mehr Patient:innen auf Elektrotherapien oder Psychotherapien mit Psychedelika zurückgegriffen.
Gibt es in Ihrem Land ähnliche Ansätze? Oder weitere alternative Methoden zur Behandlung von Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen?
Haben Sie persönliche Erfahrungen mit diesem Thema, die Sie privat mitteilen möchten? Schreiben Sie mir an aylin.elci@swissinfo.ch
Unten können Sie Ihr Wissen mit uns teilen und mit anderen Leser:innen diskutieren:
Warum Elektrostimulation in der Psychiatrie ein Comeback erlebt:

Diskutieren Sie mit!