"To the States, French Line, S.S. Berengaria, III. Klasse, Okt. 37", Legende auf separatem Umschlag. (Schweizerisches Literaturarchiv)
Schweizerisches Literaturarchiv
"To the States, French Line, S.S. Berengaria, III. Klasse, Okt. 37", Legende auf separatem Umschlag. (Schweizerisches Literaturarchiv)
Schweizerisches Literaturarchiv
"Abschied v. N.Y.", Legende auf separatem Umschlag. (Schweizerisches Literaturarchiv)
Schweizerisches Literaturarchiv
Autofriedhof in Athens, Tennessee, 1937. (Schweizerisches Literaturarchiv)
Schweizerisches Literaturarchiv
An einer Förderanlage in Cincinnati, Ohio, Februar 1938. (Schweizerisches Literaturarchiv)
Schweizerisches Literaturarchiv
Knoxville, Tennessee, November 1937. (Schweizerisches Literaturarchiv)
Schweizerisches Literaturarchiv
Knoxville, Tennessee, November 1937. (Schweizerisches Literaturarchiv)
Schweizerisches Literaturarchiv
"Umgebung von HFS - Ba u. Miles", Legende auf separatem Umschlag. Cumberland, Tennessee. (Schweizerisches Literaturarchiv)
Schweizerisches Literaturarchiv
"Tuskegee - Alabama, eine Neger Stadt, wo Booker T. Washington eine der ersten Negro Schulen gründete", Legende auf separatem Umschlag. (Schweizerisches Literaturarchiv)
Schweizerisches Literaturarchiv
"Kettensträflinge bei Columbus, Georgia", Legende auf separatem Umschlag, 1937. (Schweizerisches Literaturarchiv)
Schweizerisches Literaturarchiv
Vermutlich in Savannah, Georgia, 1937. (Schweizerisches Literaturarchiv)
Schweizerisches Literaturarchiv
Lumberton, North Carolina, November 1937. (Schweizerisches Literaturarchiv)
Schweizerisches Literaturarchiv
"Farmer von Lincoln County Tennessee benützen TVA-Strom", Legende auf separatem Umschlag. (Schweizerisches Literaturarchiv)
Schweizerisches Literaturarchiv
Zwischen 1936 und 1938 reiste die Schweizer Fotografin Annemarie Schwarzenbach mehrmals in die USA, wo sie in die von der Grossen Depression gezeichneten Gesichter blickte. Ein Blick auf ausgewählte Zeitdokumente.
Die amerikanische Freiheit hat faule Früchte getragen – bis sich das Land von der Weltwirtschaftskrise erholte, die 1929 ihren Anfang nahm, verstrich mehr als eine Dekade. Annemarie Schwarzenbach bereiste in den Dreissigerjahren amerikanische Wolkenkratzerstädte und abgeschürfte Landschaften. Dabei war sie immer nah an den Menschen und ihren Geschichten, entstanden sind sozialkritische Niederschriften und Bilder.
1936 verfolgte sie in New York die Wiederwahl Franklin Roosevelts, im darauffolgenden Jahr bereiste sie zusammen mit der amerikanischen Journalistin und Fotografin Barbara Hamilton-Wright mit einem Ford 8 die Südstaaten. Mit Rolleiflex-Kameras hielten sie Gefängnisse, Baumwollplantagen, Fabriken und die arbeitende Bevölkerung fest. «Die Vision eines besseren Lebens, der langgehegte amerikanische Traum, wird schattenhaft, je weiter die Strassen nach Süden führen», schreibt Schwarzenbach in ihrer Reportage «Auf der Schattenseite von Knoxville».
In unserer Reihe #swisshistorypics blicken wir in die Vergangenheit und reisen mit Annemarie Schwarzenbach in verschiedenste Ecken der Welt – in Schwarz-Weiss.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch