The Swiss voice in the world since 1935

Mücken-«Fabrik» soll in Australien entstehen

In Australien sollen besondere Mücken in Fabriken gezüchtet werden, welche gefährliche Tropenkrankheiten wie das Dengue-Fieber nicht mehr übertragen können. (Symbolbild) . sda-ats

(Keystone-SDA) In Australien soll die nach Angaben der Betreiber weltweit erste Fabrik zur Zucht von Mücken im industriellen Massstab entstehen. Ziel ist der Kampf gegen von Mücken übertragene Krankheiten wie Dengue-Fieber, Gelbfieber, Zika oder Chikungunya.

Die Hilfsorganisation World Mosquito Programm (WMP) hat sich für das Projekt mit dem französischen Start-Up InnovaFeed zusammengetan. Dieses war bisher auf die Produktion von Insektenprotein für Tierfutter spezialisiert.

Mit der Schweiz verbunden

Das World Mosquito Program hat vor rund zehn Jahren ein Verfahren entwickelt, in dem Mückenweibchen mit dem Bakterium Wolbachia infiziert werden. Dieses senkt die Wahrscheinlichkeit, dass sich andere Viren wie etwa Dengue-Fieber im Körper der Mücken vermehren können. Damit sinkt gleichzeitig auch die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung auf den Menschen.

Das WMP hatte in mehreren Grossversuchen mit Wolbachia infizierte Mücken unter anderem in Australien, Brasilien, Neukaledonien und Indonesien freigesetzt. Untersuchungen in Indonesien ergaben laut WMP, dass die Infektionen mit Dengue-Fieber in den betroffenen Gebieten binnen drei Jahren um 77 Prozent zurückgingen.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft