The Swiss voice in the world since 1935

PRESSE/US-Autozulieferer Johnson Controls erwägt Zellproduktion in Deutschland

DÜSSELDORF (awp international) – Der US-Autozulieferer Johnson Controls prüft die Fertigung von Batteriezellen in Deutschland. «Für den Standort in Europa haben wir die Möglichkeit, in die bestehende Zellproduktion in Frankreich zu investieren oder einen neuen Standort aufzubauen», sagte der Chef der Sparte Power Solutions, Alex Molinaroli, dem «Handelsblatt» (Dienstag). «Deutschland böte sich dazu nicht zuletzt aufgrund der Dichte an Abnehmern aus der Autoindustrie an.»
Der Bosch-Konkurrent war 2008 der erste Anbieter von Lithium-Ionen-Batterien für Hybridautos in Serienfertigung, bei denen Verbrennungs- und Elektromotor gekoppelt werden. Zu den ersten Abnehmern gehörte etwa Daimlers Mercedes-Benz S-Klasse und der BMW 7er. Bislang verfügt Johnson Controls über den französischen Partner Saft über eine kleine Zellproduktion im südwestfranzösischen Nersac. Das dortige Volumen reiche angesichts der steigenden Nachfrage aber nicht aus, um wettbewerbsfähig zu sein, sagte Molinaroli. «Wir benötigen Produktionsstandorte für grosse Zellvolumen in Europa, Nordamerika und Asien.» Zudem soll das seit 2006 bestehende Bündnis mit den Franzosen aufgelöst werden.
Johnson Controls stellt ausser Lithium-Ionen-Batterien Autobatterien der Marken Varta und Optima her und liefert zudem unter anderem Sitzsysteme, Innenverkleidungen und Airbags an die Autohersteller. Daneben verfügt der Konzern über eine Dienstleistungssparte für Gebäude. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete das weltweit tätige Unternehmen mit rund 142.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 34,3 Milliarden US-Dollar. Johnson Controls wächst auch durch Zukäufe. Jüngst übernahm das Unternehmen, dessen Europa-Zentrale in Burscheid angesiedelt ist, beispielsweise den für seine Sportsitze bekannten Hersteller Recaro./dct/she/tw

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft