The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Rund um den Zürcher HB soll künftig Tempo 30 gelten

Keystone-SDA

Auf diversen Strassen rund um den Zürcher Hauptbahnhof soll künftig Tempo 30 gelten. Dies hat der Stadtrat am Mittwoch bekannt gegeben. Bereits formiert sich Widerstand.

(Keystone-SDA) Im Gebiet um den Hauptbahnhof ereigneten sich in fünf Jahren mehr als 700 Verkehrsunfälle, wie der Stadtrat in einer Medienmitteilung schreibt. Mit der geplanten Einführung von Tempo 30 werde die Verkehrssituation übersichtlicher und sicherer.

Die neuen Verkehrsvorschriften betreffen 23 Strassen. Es handle sich um eine Erweiterung der bestehenden Tempo-30-Strecken in der Innenstadt, etwa auf der Löwenstrasse, der Waisenhausstrasse oder am Limmatquai, schreibt der Stadtrat weiter.

«Verkehrssicherheit als Deckmantel»

Der ACS kritisierte die von der Stadt vorgestellten Pläne sogleich. Ein Grossteil der betroffenen Strecken seien übergeordnete, kantonal klassierte Hauptverkehrsachsen, schreibt der ACS Zürich in einer Medienmitteilung.

Mit der pauschalen Reduktion auf 30 km/h werde der Verkehrsfluss massiv beeinträchtigt. Er kündigte an, sich mit «allen ihm zur Verfügung stehenden politischen und rechtlichen Mitteln» dagegen zu wehren.

Die bürgerlichen Parteien SVP, FDP und Mitte kritisierten, dass der Stadtrat mit Verkehrssicherheit argumentiere. Das sei scheinheilig. Die Verkehrssicherheit sei nur ein Deckmantel, unter dem der Stadtrat seine rot-grüne Ideologie betreibe.

«Grüne Halbinsel» beim HB

Anfang September hatte der Zürcher Stadtrat seine Pläne für einen autoärmeren und grüneren Raum rund um den HB vorgestellt. Der Stadtraum mitten in Zürich soll zu einer «Visitenkarte» werden.

Dabei wird der Raum um den Hauptbahnhof als «grüne Halbinsel» zwischen Limmat und Sihl angepriesen. Es soll begrünte Flächen von der Gessnerbrücke über der Sihl zum Platzspitz bis zum Papierwerd-Areal an der Limmat geben.

Weichen müssten bei den angedachten Plänen in erster Linie die Autos. Möglich sein sollen nur noch Zufahrten für Anlieferung, Rettungskräfte, Taxis oder zu Kiss&Ride-Plätzen.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft