
SBB baut in Basel zweite Eisenbahnbrücke über den Rhein
(Keystone-SDA) Basel – Mit einer zweiten Eisenbahnbrücke über den Rhein werden in Basel zusätzliche Kapazitäten für die NEAT und die S-Bahn geschaffen. Die Arbeiten für das 240 Meter lange und rund 57 Mio. Fr. teure Bauwerk wurden mit dem Spatenstich in Angriff genommen.
Erstellt wird die neue Betonbrücke flussaufwärts neben der 1873 in Betrieb genommenen Stahlbrücke. Diese bildete bisher ein Nadelöhr auf der internationalen Nord-Süd-Achse der Eisenahn. Die Bauarbeiten an der neuen Brücke dauern nach Angaben der SBB bis 2012. Danach soll die alte Stahlbrücke instandgestellt und mit schalldämpfenden Unterschottermatten ausgestattet werden.
Der Ausbau der über den Rhein führenden Strecke zwischen den Bahnhöfen Basel SBB und Basel Badischer Bahnhof von zwei auf vier Gleisen soll 2017 abgeschlossen werden – rechtzeitig zur Eröffnung des Gotthardbasistunnels. Die neue Brücke wird auch mithelfen, den Personenverkehr vom langsameren Güterverkehr zu entflechten.
Die zweite Doppelspur am wichtigsten Eingangstor der Schweiz von Norden her erhöht nicht nur die Kapazitäten für den schnellen Nord-Süd-Verkehr via NEAT. Von der neuen Brücke profitieren kann auch der grenzüberschreitende Regionalverkehr.
Die neue Eisenbahnbrücke hat eine bewegte Vorgeschichte, die 1993 begann. Unter anderem mussten 2003 wegen eines Formfehlers die Pläne neu aufgelegt werden. Das Bundesverwaltungsgericht räumte zudem letztes Jahr die Beschwerde einer Anwohnerin mit einem Vergleich aus dem Weg.