The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Deiss in Thailand: Treffen mit Regierungschef und Oppositionsführer

Aussenminister Deiss beim Händedruck mit Thailands Premier Leekpai. Keystone

Bundesrat Joseph Deiss hat sich am zweiten Tag seines Aufenthaltes in Thailand über die politische Lage des Landes informiert. Er traf am Dienstag (10.10) Regierungschef Leekpai, Parlamentspräsident Rattkul und Oppositionsführer Shinawatra.

Regierungschef Chuan Leekpai habe sich für die 18-Prozent-Initiative interessiert, über die vor zwei Wochen in der Schweiz abgestimmt wurde, erklärte der Sprecher des Eidgenössischen Departementes für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Ruedi Christen.

Der Schweizer Aussenminister Deiss habe seinem Gesprächspartner die Schweizer Position in Bezug auf die Integration in die Europäische Union und den Beitritt zu den Vereinten Nationen erläutert. Der thailändische Regierungschef informierte seinerseits über die politische Lage Thailands. Dabei erfuhr Deiss, dass in Kürze das Parlament aufgelöst und Neuwahlen ausgerufen werden sollen.

Im Zentrum des kurzen Gesprächs mit Parlamentspräsident Bichai Rattkul standen Verfassungsfragen und das Wahlrecht.

Oppositionführer Thaksin Shinawatra plädierte bei seinem Treffen mit Joseph Deiss für eine volksnahe Regierungspolitik. Die momentane Regierung mache «zu viel Politik und zu wenig für die Bevölkerung», erklärte der Politiker, dem gute Chancen eingeräumt werden, Leekpai abzulösen.

Am ersten Besuchstag waren Wirtschaftsfragen im Zentrum des Deiss-Besuches gestanden. Danach war er mit König Bhumibol zu einem längeren Gespräch zusammengekommen.

swissinfo und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft