The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

SVP gewinnt im Tessin auf Kosten der Mitte-Partei

Piero Marchesi, Sergio Morisoli, Tiziano Galeazzi und Paolo Pamini (von links) beim SVP-Treff am Wahlsonntag. (KEYSTONE/Ti-Press/Elia Bianchi) Keystone/ELIA BIANCHI sda-ats

(Keystone-SDA) Die SVP gewinnt im Tessin einen zweiten Nationalratssitz. Neu stellt sie zusammen mit der Lega drei der insgesamt acht Tessiner Nationalräte. Verliererin ist die Mitte-Partei mit nur noch einem Sitz in der grossen Kammer. Rot-Grün bleibt im Südkanton stabil.

Die sechs bisherigen Tessiner Nationalräte wurden allesamt bestätigt. In der kommenden Legislatur schickt die SVP, die fünf Prozent Wählerstimmen hinzugewonnen hat, Piero Marchesi (bisher) und Paolo Pamini (neu) in den Nationalrat. Pamini war bisher Mitglied des Tessiner Grossen Rats.

Bei der FDP ist Alex Farinelli mit dem Spitzenresultat von 27’868 Stimmen wiedergewählt worden. Ihn begleitet neu Simone Gianini, stellvertretender Stadtpräsident von Bellinzona, in die grosse Kammer. Gianini hat auf Anhieb das viertbeste Resultat erzielt.

Für die Mitte-Partei ist Gewerbeverbandspräsident Fabio Regazzi mit 24’651 Stimmen und dem zweitbesten Resultat wiedergewählt worden. Der Sitz des zurückgetretenen Marco Romano konnte die Partei nicht verteidigen, sie verliert mit nur 0,4 Prozent weniger Wähleranteil einen Sitz in der grossen Kammer.

Die Lega verzeichnet 3,9 Prozent weniger Wählerstimmen, kann ihren Nationalratssitz mit Lorenzo Quadri jedoch halten. Auch die SP verzeichnet einen leichten Rückgang der Wähleranteile (minus 0,7 Prozent), konnte ihren Sitz mit Bruno Storni aber verteidigen. Die Grünen konnten den Sitz von Greta Gysin halten, obwohl ihr Wähleranteil um 4,1 Prozent geschrumpft ist.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft