The Swiss voice in the world since 1935
Michael Lauber

Heute in der Schweiz

Liebe Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer

Das Wochenende wird mit einem Knall eingeläutet: Bundesanwalt Lauber bietet seinen Rücktritt an. Dies und weitere Themen – die zwar weniger Lärm machen, aber nicht weniger wichtig sind – in unserem Briefing.

Herzliche Grüsse aus Bern

Michael Lauber
Keystone

Nach langem hin und her: der Schweizer Bundesanwalt Michael Lauber bietet seinen Rücktritt an.

In einer persönlichen Meldung hat Michael Lauber seinen Rücktritt angeboten – dies nach einem UrteilExterner Link des Bundesverwaltungsgerichts.

Dieses bestätigte Vorwürfe und Sanktionen gegen Lauber, die in Zusammenhang mit der FIFA-Affäre standen. Er soll «vorsätzlich unwahre» Aussagen gemacht haben.

Lauber streitet das ab. «Wenn man mir jedoch als Bundesanwalt nicht glaubt, dann schadet dies der Bundesanwaltschaft«, begründet er seinen Schritt.

Wecollect
SRF-SWI

In fünf Jahren ist Wecollect zum Machtfaktor geworden. Nun öffnet sich die Plattform.

Rund 400’000 Unterschriften für 30 Vorlagen seit 2016: Das digitale Tool zur Unterschriftensammlung von Volksinitiativen im Netz hat die schweizerische Politik geprägt.

Nun wird der Ein-Mann-Betrieb breiter abgestützt: Eine Stiftung übernimmt. Damit wird die Plattform demokratisiert – ein logischer Schritt.

Zudem: Ab September unterstützt Wecollect auch Initiativen und Referenden auf kantonaler und kommunaler Ebene. Bisher war die Plattform einzig landesweiten Forderungen vorbehalten.

Pascal Nufer
SRF

Noch ein Medientipp: «Mein anderes China» von SRF-Korrespondent Pascal Nufer

Fünf Jahre war er Korrespondent in Schanghai. Und machte die Erfahrung, dass auch ausländische Journalisten vom zunehmend autoritären Kurs der Kommunistischen Partei betroffen waren.

Pascal Nufer ist mit seiner Familie wieder zurück in der Schweiz. Mit der Zeit wurden Arbeit und Leben schwieriger im Überwachungsstaat China.

Als eine Art «Versöhnung mit den Menschen», die in der Berichterstattung zu kurz gekommen sind, hat er nun eine 4-teilige Serie gedreht.

Screenshot vom Videocall
Aus aller Welt haben sich interessierte Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer zugeschaltet. (screenshot)

SWI-Gespräch: Wie ist die Schweiz Teil Ihrer Identität im Ausland?

Einladung zum virtuellen Gespräch

Am 1. August feiert die Schweiz Geburtstag. Zu diesem Anlass möchten wir mit Ihnen darüber diskutieren, was es bedeutet, Schweizerin oder Schweizer im Ausland zu sein. Wie wird die Schweiz in Ihrem Aufenthaltsland wahrgenommen? Wie geben Sie Ihre Schweizer Identität Ihren Kindern weiter? Als Expertin mit dabei ist Karin Wenger, Radiokorrespondentin von SRF in Südost-Asien und langjährige Auslandschweizerin. Schalten Sie sich am 29. Juli um 15 Uhr (MEZ) ein – Gesprächsleiterin Melanie Eichenberger freut sich auf Ihre Beiträge und Fragen.

Melden Sie sich HIERExterner Link an! 😊

Gerne dürfen Sie uns Ihre Fragen oder Ideen auch im Vorfeld senden: emilie.ridard@swissinfo.ch.

Mit der Schweiz verbunden

Meistgelesen
Swiss Abroad

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft