
Swisscom testet neuen Mobilfunkstandard LTE – Start frühestens 2011
Bern (awp) – Die Swisscom AG arbeitet an einem neuen Mobilfunkstandard. Ausführliche Tests mit der vierten Mobilfunkgeneration «Long Term Evolution» (LTE) starten im April, wie der Telekomkonzern am Mittwoch mitteilt. Der neue Standard soll das Netz von Swisscom frühestens ab 2011 ergänzen.
Allein auf dem Mobilfunknetz des Unternehmens verdopple sich das übertragene Volumen alle acht Monate, heisst es weiter, und dieser Trend dürfte anhalten. LTE als Nachfolger der UMTS/HSPA-Technologie soll dazu beitragen, die Netzkapazitäten zu erhöhen und mobiles Internet schneller zu machen.
Der Blaue Riese plant ab April zunächst Labortests und anschliessend einen Feldversuch. Die Tests sollen insgesamt bis Herbst 2010 dauern. Mit LTE sollen Übertragungsraten von bis zu 150 Mbit/s beim Herunterladen und bis 50 Mbit/s beim Datenversand möglich sein. Später strebt Swisscom Datenraten bis 300 Mbit/s an. LTE-fähige Endgeräte werden frühestens für Ende 2010 erwartet.
Zum Vergleich: Mit HSPA+ sind den Angaben zufolge via Swisscom an besonders frequentierten Orten derzeit bis zu 28,8 Mbit/s erreichbar. Typischer sind hierzulande beim mobilen Surfen via HSDPA jedoch noch 7,2 Mbit/s oder 3,6 Mbit/s.
cc/cf