Zum Tod des Schweizer Fotografen Ernst Scheidegger
Ernst Scheidegger war Fotograf, Grafiker, Verleger, Galerist und Künstler. Am Dienstag ist er im Alter von 92 Jahren gestorben. Scheidegger war unter anderem berühmt für seine Fotografien von Künstlern wie Miró, Chagall und Dalí bis zu Giacometti.
Scheidegger gehörte zu den wichtigsten Fotografen seiner Zeit. Es waren nicht zuletzt seine Künstlerporträts, die ihn berühmt machten. Mit Alberto Giacometti verband ihn eine enge Freundschaft.
Nach der Ausbildung in der Fotoklasse der Kunstgewerbeschule Zürich bereiste Scheidegger als Fotograf der Bildagentur Magnum die Welt. Später arbeitete der 1923 in Rorschach, Kanton St. Gallen, geborene Künstler als Bildredaktor für die «Neue Zürcher Zeitung». Sein Nachlass umfasst rund 80’000 Negative und 50’000 Diapositive, dazu kommen Filme über Künstler sowie Reisereportagen.
2011 verlieh das Bundesamt für Kultur (BAK) dem Künstler einen Grand Prix Design in der Sparte Fotografie, 2013 erhielt Scheidegger die Goldene Ehrenmedaille des Kantons Zürich für sein Lebenswerk.
Mehr
Alberto Giacomettis Skulpturen und Atelier
In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch