 
Schweizer Vermögen: Wer hat, dem wird gegeben
 
Weltweit besitzt eine Handvoll Menschen gleich viel Vermögen wie die ärmere Hälfte, besagt die neueste Studie der Hilfsorganisation Oxfam. Doch auch in der Schweiz ist das Vermögen stark ungleich verteilt – ein paar Superreiche teilen sich den Grossteil untereinander auf.
Ob Bill Gates, Mark Zuckerberg oder Carlos Slim – sie alle gehören laut der zum Auftakt des Weltwirtschaftsforums WEF publizierten Oxfam-StudieExterner Link zu den acht reichsten Menschen der Welt.
Die Daten der Oxfam-Studie vom 16. Januar 2017 beruhen auf dem Credit Suisse Global Wealth Databook 2016Externer Link und der aktuellen Forbes-MilliardärslisteExterner Link.
Zusammen besassen sie im vergangenen Jahr 426 Milliarden US-Dollar. Der Unterschied zur anderen Seite der Vermögensschere ist frappant: Rund 3,6 Milliarden Menschen kamen auf bloss 409 Milliarden US-Dollar.
Doch auch in der Schweiz ist die ungleiche Verteilung der steuerpflichtigen Vermögen eklatant, wie ein Blick auf die Daten der Eidgenössischen SteuerverwaltungExterner Link zeigt.
Im globalen Vergleich gehören die Schweizer dennoch zu den privilegiertesten: Im Durchschnitt sind sie rund elfmal wohlhabender als der Rest der Welt. 
 
Die Liste der reichsten Leute in der Schweiz wird von der Ikea-Gründerfamilie Kamprad, dem schweizerisch-brasilianischen Investor Jorge Lemann und den Basler Pharma-Familien Hoffmann und Oeri angeführt.
 
 
        In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
    
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch