Leuthard freut sich an Schweizer Technik in Astana
Doris Leuthard erklärt an der Expo in Astana, wie die Schweiz dank neuen Techniken die Energiewende schafft. Die Bundespräsidentin traf ausserdem den kasachischen Präsidenten Nursultan Nasarbajew.
Dieser Inhalt wurde am 11. August 2017 - 15:51 publiziertAuf dem Programm von Doris Leuthard in Astana standen eine Visite im Pavillon von Kasachstan in Begleitung einer kasachischen Delegation sowie der Besuch des Schweizer Pavillons „Flower Power“. „In wirtschaftlicher Hinsicht machen wir die Schweiz und unsere Wirtschaft durch Forschung und Innovation fit für die Zukunft und die Weltmärkte. Umwelt und Klima schützen wir, indem wir unsere Abhängigkeit von fossiler Energie reduzieren und auf sparsame und effiziente Technologien setzen“, erklärte die Bundespräsidentin dort. Die Verknüpfung von ökonomischen und ökologischen Anliegen werde zunehmend bedeutsam.
Im Rahmen ihres Besuches an der Expo wurde die Bundespräsidentin auch vom Staatspräsidenten der Republik Kasachstan Nursultan Nasarbajew zu einem Höflichkeitsbesuch empfangen. Die Schweiz und Kasachstan arbeiten innerhalb der Bretton-Woods-Institutionen eng zusammen: Seit 2010 ist Kasachstan Mitglied der Schweizer Stimmrechtsgruppe beim Währungsfonds und der Weltbank. Für die Schweiz ist Kasachstan heute auch der wichtigste Handelspartner in Zentralasien.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch