The Swiss voice in the world since 1935

AKTIEN FRANKFURT/Eröffnung: Fest – Yuan wird flexibler, Dax nahe Hoch

FRANKFURT (awp international) – Die Hoffnung auf steigende Exporte nach China hat den Dax am Montag wieder in die Nähe seines Jahreshochs bei etwa 6.342 Zählern gehievt. Auslöser für die Kursgewinne war die von dem Land angekündigte Lockerung des Yuan, die Börsianern zufolge weitere Impulse für eine Erholung der Weltwirtschaft liefern dürfte. Der Leitindex kletterte um 1,64 Prozent auf 6.319,05 Punkte, nachdem er in der Vorwoche bereits um insgesamt 2,80 Prozent zugelegt hatte. Der MDax rückte um 1,06 Prozent vor auf 8.554,44 Punkte, der TecDax legte um 1,77 Prozent zu auf 790,92 Punkte.
«Ein stärker Yuan könnte die Importe Chinas stärken und damit Exporte in dieses Land erleichtern», sagte Marktanalyst Heino Ruland von Ruland Research. Bislang war die chinesische Währung fest an den Dollar gebunden. Angesichts dieser Überlegung hatte bereits der Tokioter Nikkei-225-Index am Morgen sehr fest geschlossen. Auch die Vorgaben aus den USA sind positiv: der Future auf den US-Leitindex Dow Jones Industrial legte seit dem Xetra-Schluss am Freitag um 1,15 Prozent zu.
Vor allem Automobilwerte warteten mit deutlichen Kursgewinnen auf. Die Titel von Volkswagen (VW) , BMW und Daimler stiegen zwischen 2,38 und 3,75 Prozent. Die Flexibilisierung des Yuan stütze insbesondere die Autotitel, sagte ein Händler. Hinzu komme hier ein sehr «bullischer» Bericht in der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung». Ein Daimler-Aufsichtsratsmitglied sagte der Zeitung: «Noch nie hat sich die Lage in einem so atemberaubenden Tempo zum Besseren gewendet.» Die Nachfrage im Ausland ziehe kräftig an und vor allem in China sind Luxus-Limousinen sehr gefragt, wie der «Spiegel»-Online ergänzt.
HEIDELBERGCEMENT NEU IM DAX
Im Blick standen auch Veränderungen in der Dax-Familie. So stiegen die Titel von HeidelbergCement an diesem Tag in den deutschen Leitindex auf und ersetzen dort die Papiere des Stahlkonzerns Salzgitter, die nun im MDax notieren. Die Papiere von HeidelbergCement gewannen im frühen Handel 1,50 Prozent auf 45,775 Euro, die Titel von Salzgitter rückten um 1,04 Prozent vor auf 53,55 Euro.
Die Aktien der Börsenneulinge Kabel Deutschland und Brenntag notieren nun im MDax. Dafür mussten die Titel des Möbel- und Bauzulieferers Pfleiderer sowie des Finanzdienstleisters MLP den Index der mittelgrossen Werte verlassen und in den SDax absteigen, wie die Deutsche Börse bereits Anfang Juni mitgeteilt hatte. Die Kabel-Deutschland-Titel sanken um 0,36 Prozent auf 23,42 Euro, während die von Brenntag um 0,79 Prozent auf 56,44 Euro stiegen. Die MLP- und Pfleiderer-Aktien legten zu.
SOLARWERTE KLAR IM PLUS
Der Pharmahändler Celesio indes gründet mit dem US-Wettbewerber Medco ein Gemeinschaftsunternehmen für Europa. Vorgesehen ist auch die Zusammenarbeit der Versandapotheken beider Konzerne, DocMorris und Europa Apotheek Venlo. Celesio-Titel rückten um 1,07 Prozent vor auf 19,435 Euro.
Q-Cells und Solarworld profitierten von positiven Studien. Die Deutsche Bank hatte Q-Cells von «Sell» auf «Hold» und Solarworld von «Hold» auf «Buy» hochgestuft. Auch nach der geplanten Senkung der Einspeisetarife bleibe das Geschäft in Deutschland stark, schrieb Analyst Alexander Karnick in seinen beiden Analysen. Q-Cells-Titel kletterten um 4,59 Prozent nach oben und Solarworld-Papiere gewannen 6,19 Prozent./la/ck

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft