AKTIEN NEW YORK/Ausblick: Leichter – China belastet mit Leitzinssenkung
NEW YORK (awp international) – Eine weitere Leitzinserhöhung in China dürfte die wichtigsten US-Indizes am Mittwoch zu Beginn belasten. Der Future auf den Dow Jones Industrial Average (DJIA) lag etwa eine Stunde vor Handelsbeginn mit 0,35 Prozent im Minus. Tags zuvor hatte der US-Leitindex eine fünftägige Gewinnserie mit leichten Verlusten beendet. Der Future auf den Technologiewerte-Index Nasdaq 100 sank um 0,34 Prozent, nachdem die Technologieindizes am Dienstag weiter zugelegt hatten.
Die chinesische Notenbank hat ihre Geldpolitik abermals gestrafft. Die Zinserhöhung kommt allerdings nicht überraschend. Es ist die dritte in diesem Jahr und die fünfte Erhöhung im aktuellen Straffungszyklus seit Oktober 2010. Börsianer sorgen sich jedoch wie immer vor einer bremsenden Wirkung auf das Wirtschaftswachstum. Auch aus Europa kommen mit der Rating-Abstufung für Portugal-Anleihen durch Moody’s und entsprechend schwächeren Kursen negative Vorgaben. Zudem rechnen Marktteilnehmer mit einer schwächeren Tendenz des ISM-Index für den US-Dienstleistungssektor.
Im europäischen Handel fielen vor allem der Finanzsektor und hier speziell die Banken mit deutlichen Verlusten auf. Die Aktien der Bank of America folgten diesem Trend und tendierten vorbörslich ebenfalls leichter. Eine Gruppe von Anleihebesitzern stellt sich offenbar gegen eine in der vergangenen Woche erzielte Einigung im Streit um «Giftpapiere». Eine Gruppe von 22 Investoren, zu denen auch die BayernLB und die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) gehören, hatte sich bei US-Hypothekenpapieren übers Ohr gehauen gefühlt. Die Investoren verhandelten so lange, bis die Bank einer Zahlung von 8,5 Milliarden Dollar zustimmte.
Die Aktien von General Motors (GM) konnten indes zulegen. Börsianer verwiesen auf eine optimistischere Einschätzung des Automobilsektors von Morgan Stanley. Die Experten hielten diesen nun für «attractive»./ag/chs