
Die Schweizer, ein Volk von Sportlern
Drei Viertel aller Schweizer mögens sportlich: Am beliebstesten sind laut einer Studie Radfahren, Wandern/Walking, Skifahren und Jogging. Fussball ist wichtigste Mannschaftssportart.
Freude herrscht bei Sportminister Samuel Schmid: Die Hälfte der in der Schweiz lebenden Menschen zieht mehrmals pro Woche den Trainingsanzug an. Ein knappes Viertel der Bevölkerung treibt etwas weniger regelmässig Sport. Nur gut ein Viertel deklariert sich als Sportmuffel.
Dies geht aus der Studie «Sport Schweiz 2008» hervor, der grössten und umfangreichsten je in der Schweiz durchgeführten Untersuchung zum Sportverhalten. Befragt wurden 11’000 Personen zwischen 15 bis 74 Jahren.
Im Vergleich zu früheren Erhebungen ist der Anteil regelmässiger Sportler in den letzten acht Jahren angestiegen. Deutlich geschrumpft ist dagegen die Quote der «Gelegenheitssportler».
Weiteres Fazit: Die Frauen sind sportlicher geworden. Heute sind fast ebenso viele Frauen mehrmals pro Woche mehrere Stunden sportlich aktiv (39%) wie Männer (41%).

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch