Ara Buholz in Emmen LU mit neuen Anlagen eröffnet
Die Abwasserreinigungsanlage ARA Buholz in Emmen reinigt Abwasser neu auch von Mikroverunreinigungen und verfügt über zwei zusätzliche Regenbecken. Insgesamt investierte Real rund 45 Millionen Franken in die neuen Anlagen.
(Keystone-SDA) Die Recycling Entsorgung Abwasser Luzern (Real) hat in Emmen die vierte Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroverunreinigungen sowie zwei neue Regenbecken am Dienstag offiziell in Betrieb genommen, wie sie am Dienstag mitteilte.
Mit granulierter Aktivkohle würden über 90 Prozent der Mikroverunreinigungen aus dem Abwasser entfernt, hiess es im Communiqué. Diese Stoffe stammen etwa aus Medikamentenrückständen, Reinigungsmitteln oder Pestiziden und könnten Gewässer belasten, so Real.
Die zwei unterirdischen Regenbecken mit 2000 und 4000 Kubikmetern Volumen schützten die Ara Buholz bei Starkregen vor Überlastung. Sie füllen sich laut Mitteilung automatisch und leiten das zwischengespeicherte Abwasser später kontrolliert zurück in den Reinigungsprozess.
Real hat für die Regenbecken und die Anlage zur Elimination von Mikroverunreinigungen rund 45 Millionen Franken investiert. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Reuss und zur Verbesserung der Wasserqualität in der Region Luzern, wird Fabrice Bachmann, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Real, in der Mitteilung zitiert.
Die Ara Buholz in Emmen reinigt gemäss eigenen Angaben das Abwasser von über 200’000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Angeschlossen sind die Luzerner Gemeinden Adligenswil, Emmen, Horw, Kriens, Luzern, Malters, Meggen, Rothenburg, Schwarzenberg und Udligenswil.