The Swiss voice in the world since 1935

Australische Buschbrände setzen riesige Mengen Kohlendioxid frei

Die Buschfeuer in Australien haben nach Angaben der Regierung riesige Mengen an CO2 freigesetzt, mehr als der übliche Treibhausgas-Ausstoss in einem Jahr. (Archivbild) KEYSTONE/EPA/DAVID CROSLING sda-ats

(Keystone-SDA) Die Menge an freigesetztem Kohlendioxid bei den Buschbränden in Australien ist der Regierung zufolge grösser gewesen als der übliche jährliche Treibhausgas-Ausstoss im Land.

Infolge der Brände seien zwischen September 2019 und Februar 2020 rund 830 Millionen Tonnen CO2 in die Atmosphäre gelangt, hiess es in einem diese Woche veröffentlichten Bericht des Industrie- und Wissenschaftsministeriums.

Mit der Schweiz verbunden

Die vom Feuer betroffenen Mischwälder könnten sich aber im Laufe der Jahre wieder erholen. Von der nachwachsenden Vegetation werde dann wieder Kohlenstoff im Pflanzenmaterial gebunden.

Bei den verheerenden Buschbränden waren 12,5 Millionen Hektar (125’000 Quadratkilometer) Land zerstört worden, das entspricht etwa der dreifachen Fläche der Schweiz. Mindestens 33 Menschen starben.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft