
BÖRSENÜBERBLICK INTERNATIONAL
FRANKFURT (awp international)
——————————————————————————-
AKTIEN
——————————————————————————-
DEUTSCHLAND: – FESTER – Der deutsche Aktienmarkt dürfte zum Wochenschluss am Freitag etwas erholt starten. Finspreads taxierte den Dax am Morgen um 0,17 Prozent höher bei 5.550 Zählern, nachdem der Leitindex am Vortag deutliche 1,82 Prozent eingebüsst hatte. «Die Märkte haben auch Richtung Wochenschluss weiter zu kämpfen und auch wenn es zu Handelsbeginn nach einer leichten Erholung aussieht, dürfte die entscheidende Frage sein, ob sich der Dow Jones über der Marke von 10.000 Punkten halten kann», sagte Ben Potter, Analyst bei IG Markets in London. In den USA hatten die Börsen am Vortag ungeachtet reihenweise guter Zahlen schwach geschlossen. Der Future auf den US-Leitindex Dow Jones Industrial (DJIA) legte seit Xetra-Schluss gerade einmal zwei Punkte zu. In Tokio folgte der Nikkei-225-Index den US-Vorgaben und schloss deutlich tiefer. Auf Unternehmensseite stehen hierzulande die Zahlen von Infineon Technologies im Blick. Darüber hinaus dürften am Nachmittag US-Konjunkturdaten wie das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan für Kursbewegungen sorgen.
USA: – SCHWACH – Ungeachtet reihenweise guter Zahlen haben die US-Börsen am Donnerstag schwach geschlossen. Als Belastungsfaktoren machten Marktbeobachter schwache Konjunkturdaten und enttäuschende Unternehmensausblicke der Technologie-Unternehemn Motorola und Qualcomm aus. «Technologie-Aktien haben im letzten Jahr noch den Markt angeführt», erinnerte Marc Pado, Marktstratege bei Cantor Fitzgerald & Co in San Francisco.
JAPAN: – SEHR SCHWACH – Enttäuschende Unternehmensergebnisse und ein stabilisierter Yen haben den Nikkei-225-Index auf den tiefsten Stand seit sechs Wochen gedrückt. Auch die Vorgaben von der Wall Street sorgten laut Händlern erneut für Mollstimmung.
——————————————————————————-
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
——————————————————————————-
RENTEN: – FESTER – Am deutschen Rentenmarkt rechnen Experten am Freitag mit einem gut behaupteten Start. Auch wenn die fiskalischen Schwierigkeiten Griechenlands erneut im Fokus stehen dürften, sollten Anleihen eher steigen, hiess es im Morgenkommentar der HSH Nordbank. Es sei wahrscheinlich, dass hier nach Lösungen gesucht werde, auch wenn die Effekte einer Lösung nicht absehbar seien. Einfacher sei der Blick auf das US-BIP, das deutlich gestiegen sein dürfte. «Allerdings wird die Qualität nicht besonders gut sein», so die Experten. Von einem nachhaltigen Aufschwung in den USA sei derzeit nicht zu sprechen. Im Tagesverlauf sieht die Landesbank den richtungsweisenden Euro-Bund Future zwischen 122,80 und 124 Punkten.
DEVISEN: – SCHWÄCHER – Der Euro hat Freitagnacht seine Verluste ausgeweitet und ist bis knapp über die Marke von 1,39 US-Dollar abgerutscht. Zuletzt konnte sich die europäische Gemeinschaftswährung wieder etwas erholen und wurde bei 1,3936 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Donnerstagmittag noch auf 1,3999 (Mittwoch: 1,4072) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7143 (0,7106) Euro.
ROHÖL – FESTER – Die Ölpreise haben sich am Freitag freundlich gezeigt. Im frühen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im März 73,75 US-Dollar. Das waren 11 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der Nordseesorte Brent stieg um 12 Cent auf 73,25 Dollar.
WTI (NYMEX) 73,75 +0,11 USD (7:15 Uhr)
——————————————————————————-
TOP-UMSTUFUNGEN / AKTIEN
——————————————————————————-
*MORGAN STANLEY HEBT ZIEL FÜR HENKEL AUF 43 (35) EUR – OVERWEIGHT
*MORGAN STANLEY SENKT SKY DEUTSCHLAND AUF EQUAL WEIGHT (OVERWEIGHT)
*HÄNDLER: HSBC HEBT DAIMLER AUF NEUTRAL (UNDERWEIGHT)
*HÄNDLER: SAL. OPPENHEIM SENKT CONERGY AUF REDUCE (NEUTRAL)
*HÄNDLER: CITIGROUP HEBT BASF AUF HOLD (SELL) – ZIEL 40 (35) EUR
*MORGAN STANLEY HEBT ZIEL FÜR NOKIA AUF 8,80 (8,20) EUR – UNDERWEIGHT
*HÄNDLER: CITIGROUP HEBT GIVAUDAN AUF BUY (HOLD)
*HÄNDLER: CITIGROUP SENKT AIR LIQUIDE AUF HOLD (BUY)
——————————————————————————-
PRESSESCHAU
——————————————————————————-
– Banken drohen neue Milliardenlasten; HB, S. 1
– Euro-Zone bangt um ihren ökonomischen Zusammenhalt; HB, S. 3, 38
– Britische Bonussteuer dürfte Deutsche Bank 2009 rund 200 Mio Euro gekostet haben, HB, S. 34
– Deutschland soll Griechenland helfen – Merkel wehrt sich noch; FTD, S. 1
– Richemont-Chef will Rodenstock kontrollieren; FTD, S. 3
– Toyota kommt Lösung bei Pedalproblemen näher; WSJE, S. 19
– JPMorgan will mit Gründung von globaler Firmenkundensparte HSBC und Citigroup angreifen; FT, S. 1
– Bundesbank sieht Obamas Bankenpläne skeptisch; FAZ, S. 21
– Europäische Währungsunion am Scheideweg (Gastbeitrag); FAZ, S. 12
– Deutsche Bank grösster Einzelgläubiger der isländischen Kaupthing Bank; FAZ, S. 17
– Koalition will Zuschüsse an Sozialkassen senken; SZ, S. 6
– Allianz-Vorstand Achleitner sieht Finanzbranche in Bringschuld (Gespräch); Welt, S. 10
– Wirtschaftsführer warnen Politik und Banken vor Rückfall in neue Wirtschaftskrise; Bild, S. 2
– Gesundheitsminister Rösler bezeichnet Zusatzbeiträge als ?unsozial?; Bild, S. 2
– Bundestag will Banken zu Automatengebühren hören; Bild, S. 2
– 1.200 Jobs bei Schott Solar bedroht; Mainzer Allgemeine Zeitung
– Razzia bei BayernLB-Tochter wegen Sponsorvertrag; Passauer Neue Presse
——————————————————————————-
DAX 5.540,33 -1,82%
XDAX 5.579,81 -1,78%
EuroSTOXX 50 2.737,33 -1,80%
Stoxx50 2.454,12 -1,39%
DJIA 10.120,46 -1,13%
S&P 500 1.084,53 -1,18%
NASDAQ 100 1.771,10 -2,63%
Nikkei 10.198,04 -2,08%
Bund-Future 123,37 0,19%
T-Note-Future 118,03 0,28%
T-Bond-Future 118,66 0,42%
(Alle Kurse 7:15 Uhr)
Euro/USD 1,3936 -0,18%
USD/Yen 89,81 -0,11%
Euro/Yen 125,19 -0,23%