Was könnte die Schweiz anders machen, um russische Vermögenswerte einzufrieren?
Als weltgrösste Offshore-Vermögensverwalterin steht die Schweiz unter genauer Beobachtung, während sie die Sanktionen der Europäischen Union gegen russische Personen und Unternehmen durchsetzt.
Die Schweiz hat derzeit Vermögenswerte in Höhe von 6,3 Milliarden Franken und 11 Immobilien eingefroren. Könnte sie mehr tun? Die Schweizer Regierung sagt, dass sie es mit der Durchsetzung der EU-Sanktionen ernst meint und alles in ihrer Macht Stehende tut, um das Vermögen der Oligarchen aufzuspüren.
Parlamentarier:innen, Nichtregierungsorganisationen und sogar Mitglieder des Finanzsektors hingegen verweisen auf rechtliche Schlupflöcher, die es wohlhabenden Menschen ermöglichen, ihr Vermögen effektiv zu verstecken.
Glauben Sie, dass die Schweiz verantwortungsvoll handelt? Oder sind Gesetzesreformen fällig?
Diskutieren Sie mit!