Stress und Burnout – nimmt unser Job zu viel Raum ein?
Laut der SRG-Umfrage "Wie geht's Schweiz" erlebten 17% bereits ein Burnout, 25% betrachten sich als gefährdet. Was sind die Gründe, was kann man dagegen tun und weshalb sind ausgerechnet Veterinäre so stark betroffen? Auf "dialog" können Sie sich ins Thema vertiefen und mitdiskutieren.
Treffen kann es alle. Frauen wie Männer, Kader wie normale Mitarbeiter, Jüngere wie Ältere. In der Schweiz sollen Hunderttausende von einem Burnout bedroht sein, zeigen Zahlen aus der Wissenschaft. Das deckt sich auch mit den Ergebnissen der schweizweiten SRF-UmfrageExterner Link «Wie geht’s Schweiz», die vor wenigen Wochen publiziert wurde. Welche konkreten Folgen hat der Dauerstress und wie können wir einen Weg finden, damit umzugehen?
Im neuen Angebot «dialog» finden Sie dazu eine Auswahl an spannenden Artikeln aus der ganzen Schweiz, die das «dialog»-Team für Sie in fünf Sprachen übersetzt hat.
>>> Hier gelangen Sie zu «dialog»Externer Link
Auf der dazugehörigen Debattenplattform können Sie zudem über das Thema diskutieren. Das Ganze wird moderiert und die Kommentare in alle Landessprachen sowie ins Englische übersetzt.
>>> Diskutieren Sie mit auf der Debattenplattform Externer Link
Was ist «dialog»?
Das neue redaktionelle Angebot zielt darauf ab, den Dialog zwischen den verschiedenen Regionen des Landes und den Auslandschweizer:innen ohne Sprachbarrieren zu fördern.
In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch