The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Graubünden will mehr Menschen zum Langsamverkehr bewegen

Keystone-SDA

Bis 2040 sollen in Graubünden 50 Prozent aller Wege zu Fuss oder mit dem Velo zurückgelegt werden. Dieses Ziel verfolgt die Bündner Regierung und stellte deshalb am Montag ihre Strategie zum Langsamverkehr vor.

(Keystone-SDA) Die Strassen seien überlastet, der motorisierte Verkehr hinterlasse Emissionen, sagte die Mobilitätsdirektorin Carmelia Maissen (Mitte) am Montag vor den Medien in Chur. Deshalb will die Regierung nun dem Langsamverkehr den gleichen Stellenwert einräumen wie dem Motorisierten.

Dafür benötige es Anreize, wie zum Beispiel Ladestationen für E-Bikes oder geschützte Abstellmöglichkeiten. Und die Prozesse für die Realisierung und Zuständigkeiten müssen einfacher und klar sein.

Eine neue Fachstelle will sich dem nun annehmen und entsprechende Wege, Infrastrukturen, Kooperationen und rechtliche Grundlagen schaffen. Der Fokus liegt hierbei auf dem Angebot für den Alltag. Bei Freizeitangeboten sei der Kanton bereits weiter, hiess es von den Verantwortlichen.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft