Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen
Überbauung

Heute in der Schweiz

Liebe Auslandschweizerinnen, liebe Auslandschweizer

Viele Familien in der Schweiz träumen vom eigenen Haus, am besten mit Garten und Garage. Doch für viele dürfte das ein Traum bleiben.

Gemäss Zahlen des Immobilienspezialisten Wüest Partner sind Einfamilienhäuser heute über 30 Prozent teurer als noch 2010 – und schon damals waren sie alles andere als billig.

Herzliche Grüsse aus Bern

Hausbau
Keystone / Arno Balzarini

Die Immobilienpreise steigen in der Schweiz trotz Corona-Krise immer weiter – für viele ins Unbezahlbare.

Als in meinem Freundeskreis vor 15 Jahren erstmals jemand Wohneigentum gekauft hatte, waren wir alle erstaunt über die hohen Preise. Rückblickend hat mein Freund damals ein Schnäppchen gemacht. Denn jedes Mal, wenn in den Jahren darauf wieder jemand ein Haus oder eine Wohnung kaufte, waren die Preise noch höher.

Auch die Corona-Krise konnte den Preisanstieg nicht stoppen. Mittlerweile sind Immobilien so teuer, dass sich viele Familien in der Schweiz Wohneigentum nicht mehr leisten können.

Mit einem mittleren Einkommen und dem minimal notwendigen Eigenkapital, schreibt die “Neue Zürcher Zeitung”, dürfe die Liegenschaft höchstens 740’000 Franken kosten. In dieser Preisklasse gibt es in der Schweiz aber nicht mehr viele Objekte.

Nationalrat
Keystone / Alessandro Della Valle

Der Nationalrat setzt die Landesregierung unter Druck und spricht sich für eine raschere Lockerung aus.

Lockern, oder nicht lockern? Das ist hier die Frage. Heute hat die bürgerliche Mehrheit im Nationalrat ihre Antwort gegeben: In einer Erklärung fordert sie den Bundesrat unter anderem dazu auf, am 22. März alle Restaurants, Freizeiteinrichtungen sowie Kultur- und Sportbetriebe zu öffnen.

Heisst das, Ende März wird die Schweiz zur Normalität zurückkehren? Nein. Die mit einer knappen Mehrheit von 97 zu 90 Stimmen verabschiedete Erklärung ist unverbindlich. Genau deshalb dürfte sie auf so viel Zustimmung gestossen sein. Eine verbindliche Gesetzesänderung, die nächste Woche im Rat debattiert wird und gleiches fordert, dürfte dagegen chancenlos sein.

An vorderster Front für mehr Lockerungen kämpft die rechtskonservative SVP. Interessant ist in dem Zusammenhang eine Recherche von Tamedia. Sie ergab, dass ein Lockerungsplan aus dem Departement von SVP-Bundesrat Ueli Maurer zurückhaltender war als jener von SP-Gesundheitsminister Alain Berset.

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Renat Kuenzi

Debatten-Kultur: Geht die SVP mit dem “Diktatur”-Vorwurf an den Bundesrat zu weit?

Ihre Meinung interessiert uns. Bitte halten Sie sich an die Netiquette, hier wird nur fair diskutiert.

22 Kommentare
Diskussion anzeigen
Joe Biden
Keystone / Doug Mills / Pool

Fertig Schmusekurs. Der neue US-Präsident schiesst Russland vor den Bug – und trifft dabei auch ein Unternehmen aus der Schweiz.

2018 wurde Donald Trump nach einem Gipfeltreffen mit Wladimir Putin gefragt, ob er seinem russischen Gegenüber auf die Finger geklopft habe, weil sich die Russen gemäss Aussagen der US-Geheimdienste in die US-Wahlen eingemischt hatten. Erinnern Sie sich noch an die Antwort? Putin habe eine Einmischung dementiert und er, Trump, sehe keinen Grund, an Putins Worten zu zweifeln.Externer Link Das passt zum Ex-Präsidenten, der wiederholt mit Despoten auf Schmusekurs ging.

Eine härtere Gangart schlug diese Woche die neue US-Regierung von Joe Biden an. Im Zusammenhang mit der versuchten Ermordung und der Verurteilung des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny verhängen die USA und die EU neue Sanktionen.

Betroffen sind auch mehrere ausländische Firmen – unter anderem Chimconnect, ein Lieferant von Laborgeräten und Chemikalien mit Sitz in Buchs im Kanton St. Gallen. Die “Luzerner Zeitung” zitiert aus der Absprache zwischen der EU und den USA, wonach die 14 betroffenen Firmen Russland behilflich seien, “biologische oder chemische Kampfstoffe herzustellen”.

Solar-Fabrik
Meyer Burger

Europa will im Solarpanelen-Markt wieder ein Wörtchen mitreden. Mittendrin ein Unternehmen aus dem Berner Oberland.

Silberstreifen am Horizont, Aufhellungen, Licht am Ende des Tunnels, Morgenrot… Irgendwann drohten mir und meinen früheren Arbeitskollegen  im Wirtschaftsressort der Berner Tageszeitung “Der Bund” die Bezeichnungen auszugehen, um die Aussichten des Solarunternehmens Meyer Burger zu beschreiben.

Leider blieb es meist bei den hoffnungsvollen Worten. Der harte Wettbewerb im Solargeschäft, in dem vor allem Produzenten aus China die Preise haben purzeln lassen, hat bei Meyer Burger immer wieder für rote Zahlen gesorgt.

Weshalb das Unternehmen überzeugt ist, nun dank neuer Strategie China die Stirn bieten zu können, erfahren Sie in unserem Beitrag.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft