The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Innerrhoder Behörden erwarten keine weiteren Felsabbrüche

Keystone-SDA

Die Innerrhoder Behörden erwarten keine weiteren Felsabbrüche bei der Alp Sigel. Dort stürzten am Donnerstagmorgen zwischen 80 bis 100 Kubikmeter Gestein ins Tal. Ein Erkundungsflug am Freitag zeigte, dass die Spuren des Abbruchs bis in den Schutzwald oberhalb von Wasserauen reichen.

(Keystone-SDA) Wie der Kanton Appenzell Innerrhoden am Freitag mitteilte, liegt das Volumen des Felsabbruchs gemäss einem Geologen unter der Schwelle für einen Felssturz. Fachlich handelt es sich somit um einen Blockschlag.

Das Ereignis sei nicht aussergewöhnlich, daher ergebe sich keine Änderung der bestehenden Gefahrenlage.

Am Donnerstagmorgen brachen zwischen 7.00 und 7.10 Uhr an der Felswand bei der Alp Sigel Gesteinsbrocken ab. Dies wurde von der Ebenalp-Webcam auf der gegenüberliegenden Talseite festgehalten.

Wegen Nebels konnte später das tatsächliche Ausmass des Felsabbruchs nicht vor Ort besichtigt werden. Am Freitag startete schliesslich ein Helikopter zu einem Erkundungsflug.

Das betroffene Gebiet ist unwegsam und unbewohnt, dort gibt es weder Häuser noch Strassen oder Wanderwege.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft